


Riedlingen: Haushalt mit Verbesserungspotential
Im Riedlinger Gemeinderat gaben am vergangenen Montag die Fraktionen ihre Stellungnahmen zu dem von der Verwaltung eingebrachten Haushalt ab. Die Reden der Freien Wähler, CDU und SPD wurden uns übermittelt und werden im gesamten Wortlaut am Ende des Berichtes angefügt. Im Bericht gehen wir deshalb nur auszugsweise auf die Reden ein.


Ein Kommentar Scholz manövriert sich ins Abseits
Seit dem Ende der Ampel-Regierung vergeht kaum ein Tag, bei dem die staunenden Bürger der Republik zum Kopfschütteln Anlass haben. Das politische Berlin verkommt zum Kasperletheater, mit immer neuen Inszenierungen wird die Republik auf ein Niveau heruntergezogen, das für viele vor Monaten noch nicht vorstellbar war. Ein Kommentar.

Ein Kommentar Die Wirtschaftsgipfel als Tragikomödie
Man mag kaum glauben, was Kanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Christian Lindner veranstalten. Jeder kocht sein eigens Süpplein, um sich selbst zu profilieren. Es stellt sich die einfache Frage, warum nicht gemeinsam gehandelt wird. Stattdessen wird dem staunenden Wähler ein Schaulaufen um die Oberhand, bei der Beseitigung der Rezession in der deutschen Volkswirtschaft.


Kommentar Ein Kanzler ohne Format
Was seit gestern durch die Presselandschaft geistert, ist eigentlich kaum zu fassen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat, übereinstimmenden Presseberichten zufolge, einen CDU-Politiker nicht nur weit unter der Gürtellinie angegriffen, er hat mit seinen Worten auch den Verdacht einer rassistischen Beleidigung ausgelöst.

Ein Kommentar Ohne Wirtschaftskompetenz: Spahn will Syrer heimschicken
Kaum ist der Umsturz in Syrien vorbei, da hat der Bundestagsabgeordnete Jens Spahn (CDU) auch schon ein zündete Idee: Er will die in Deutschland lebenden Syrer mit 1.000 Euro Startgeld zurück nach Syrien schicken. Es ist nicht klar, was Spahn damit erreichen wollte, nur Aufmerksamkeit erregen, oder die AfD rechts überhohlen?


Ein Kommentar Solingen: Es sollte ein buntes Fest werden
Tim Kurzbach (SPD), Solingens Oberbürgermeister, sprach bei der Eröffnung des Vielfalt- Festivals davon, wie bunt die Stadt sei und wie viele Farben sie habe. Er drückte auch die Hoffnung aus, dass das Miteinander im Laufe des Jahres gelingen möge. Was dann zum 650. Geburtstag der Stadt passierte, ist das schreckliche Gegenteil dessen, was Kurzbach ausgesprochen hatte.


Die Politik drängt Schweinehalter ins Abseits – Ein Kommentar
Vom Lebensmittelhandel wird derzeit mit großem Aufwand für die Eröffnung der Grillsaison geworben. Vor dem geistigen Auge vieler Mitmenschen tauchen jetzt die Bilder von leckeren Gerichten auf. Doch seitens der Politik droht Ungemach, dass dieses Freizeitvergnügen mindestens erschwert. Die Verantwortlichen in der Agrarpolitik haben die Landwirte aufs Korn genommen. Ein Kommentar.

Versäumnisse der Vergangenheit wiegen schwer – Ein Kommentar
Finanziell stehen Riedlingen schwere Jahre bevor. Nun rächen sich Versäumnisse, die in der auch jüngeren Vergangenheit begangen wurden. Das Wegbrechen von ganzen Wirtschaftszweigen ist kein Verschulden von Gemeinderat und der Verwaltung, die Tatenlosigkeit um entgegenzusteuern dagegen schon.


Ein Kommentar Persönliche Gedanken zu Weihnachten und dem Jahresausklang 2022
Jo, is denn scho wieder Weihnachten? Diesen Spruch kennt fast jeder. Ja, es ist wieder soweit. Weihnachten ist da, wie jedes Jahr. Aber es fühlt sich heuer irgendwie ganz anders an. Vorbei sind die unbeschwerten Weihnachtstage vergangener Jahre.


Neue Trainer braucht das Land – Ein Kommentar
Der DFB (Deutscher Fußball-Bund) versinkt im Chaos. Sportlich jagt ein Tiefpunkt den nächsten und auch auf der Funktionärsebene herrscht Chaos. Der Wille der Verbandsspitze, zielführende Änderungen vorzunehmen, ist kaum erkennbar. So ist der größte Sportverband der Welt in sein Verderben gerannt. Ein Kommentar.


Riedlingen löst Schilda ab – Ein Kommentar
Immer wenn man glaubt, es könne nicht noch schlimmer kommen, belehrt die Riedlinger Stadtverwaltung samt Gemeinderatsmehrheit ihre Bürger eines Besseren. Die Kapriolen der letzten Wochen sind schwer zu begreifen und lösen bei den Bürgern der Stadt Unverständnis aus. Damit nicht genug, im Umland erntet man als Bürger der Stadt, nicht nur derzeit Hohn und Spott.

Ein Kommentar Krankenhausschließungen: Armutszeugnis der Politik
Seit Mittwoch ist das Bad Saulgauer Krankenhaus Geschichte. Mit Kreuzen, Grablichtern und Kränzen erinnerten die teilnehmenden Mitarbeiter, Mitglieder des Krankenhausfördervereins und Bürger an die Geschichte dieser für die Raumschaft segensreichen Einrichtung.

Ein Kommentar Lebendige Donaustadt oder: Riedlinger Beschäftigungstherapie
Die Stadt Riedlingen ist für manche Überraschung gut. Nun soll für teures Geld das Projekt „lebendige Donaustadt“ befördert werden. Zu den Planungen gehört, dass das alte Feuerwehrgerätehaus (Wochenmarkt) zur Markt- und Manufakturhalle umgenutzt werden soll.

Ein Kommentar Gesundheitsversorgung: Das Riedlinger Tollhaus macht fassungslos
Wer geglaubt hatte, dass mit der Investoren-Ausschreibung für das Ambulant Medizinische Dienstleistungszentrum (AMD) ein Ende des Eiertanzes um die Gesundheitsversorgung im Raum Riedlingen erreicht sei, muss feststellen, dass die Stadt mühelos noch einen drauflegen kann.