
Leutkirch


Fasnet Hier steppt der Bär: Fasnetsbälle für alle
Rein ins bunte Kostüm und ab ins Getümmel. Die vielen Fasnetsbälle in der Region laden zum Abtanzen, Mitfeiern und zum Partyalarm ein. Ob als Froschkönig, verrücktes Einhorn oder Flamingo – verkleiden macht Laune. Wir haben für euch die abgefahrensten Bälle zusammengefasst: Let’s go!

Genusswochenende im Allgäuer Genusshotel gewonnen
Simone Lanzenberger aus Leutkirch darf ihre Heimat von der genussvollen Seite kennenlernen. Sie gewann ein Genusswochenende im Allgäuer Genusshotel in Urlau, den Hauptgewinn beim letztjährigen Adventskalender-Gewinnspiel 2022 auf den Social Media Kanälen der Stadt Leutkirch im Allgäu.

THW-Bufdis gedenken in Leutkirch des Holocaust
Am 27. Januar, dem offiziellen internationalen Holocaust-Gedenktag, haben auch in diesem Jahr junge Bundesfreiwilligendienstleistende der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Begleitung ihrer beiden Betreuerinnen die zehn in Leutkirch im Allgäu verlegten Stolpersteine gereinigt.

KI statt 1x1 Dritte und vierte Klassen der Grundschule Oberer Graben erleben Digitalen Schultag
KI, die Künstliche Intelligenz, ist derzeit dank des Chatbots ChatGPT in vieler Munde. Das gesamte Bildungssystem würde „ganz neu über das Lernen nachdenken“ sagte Doris Weßels. Die dritten und vierten Klassen der Grundschule Oberer Graben haben kurz vor Weihnachten schon einmal damit begonnen.

Fasnetsumzüge in der Region Bunt, schräg und einfach schön: Hier springen die Narren in Oberschwaben
Die Fasnet ist in vollem Gange. Nach 2 sehr ruhigen Jahren springen die Narren endlich wieder mit Musik und Lärm durch die Straßen der Dörfer und Städte. Sie necken die Zuschauer mit lustigen Bespaßungen und Süßigkeiten gibt es nur, wenn man den Narrenruf der Zunft richtig vervollständigen kann.

Kontrollen auf dem Bau: 300 Ermittlungsverfahren im 1. Halbjahr 2022
Schwarze Schafe auf dem Bau: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken auf Baustellen beklagt. So habe das Hauptzollamt Ulm, das auch für den Landkreis Ravensburg zuständig ist, allein im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres in der Region insgesamt 300 Ermittlungsverfahren im Baugewerbe eingeleitet.


Öffentlicher Dienst und Verwaltung sind beliebte Ausbildungsbereiche
Viele Jugendliche zieht es nach der Schule ins Büro. Besonders beliebt sind Ausbildungen in der Verwaltung. Das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten ist abwechslungsreich und weitaus weniger verstaubt als die gängige Meinung. Die Ausbildung bietet ein sehr gutes Einkommen und attraktive Möglichkeiten, Freizeit und Beruf miteinander zu verbinden.



Krippenspiel & Kirchengang Weihnachtsgottesdienste & Christmetten in der Region
Viele Familien gehen an Heiligabend traditionell in die Kirche. Vor allem mit kleinen Kindern ist der Besuch des Krippenspiels am späten Nachmittag beliebt. Sogar bei den nicht-gläubigen. Was der Unterschied zwischen Christvesper und -mette ist und wo in der Region Weihnachtsgottensdienste stattfinden, verraten wir hier.

27-Jähriger in Haft: Kriminalpolizei ermittelt wegen unerlaubten Drogenhandels
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen einen 27-jährigen Mann wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurden vergangenen Donnerstag mehrere Objekte in Leutkirch durchsucht. Ein 27-Jähriger wurde festgenommen.


Extra-Lohn-Schub soll helfen 10.800 Menschen im Kreis Ravensburg arbeiten zum Niedriglohn
Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Landkreis Ravensburg arbeiten rund 10.800 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin.

Rückkehr von Kultur & Reisen Danke 2022: Ein positiver Jahresrückblick
Ja, dieses Jahr hatte es in sich. Von der Pandemie zum Angriffskrieg und in die Energiekrise ABER 2022 hatte auch verdammt viele schöne Momente. Von Volksfesten, Babys und Urlauben ohne Einschränkungen haben wir hier gute Beispiele zusammen gesammelt.



Einsetzung und Verabschiedung des Jugendgemeinderats in Leutkirch
Der neu gewählte Jugendgemeinderat wurde vergangenen Freitag durch Waldemar Westermayer, Erster Ehrenamtlicher Stellvertretender des Oberbürgermeisters, offiziell im Schwörsaal eingesetzt. Die ausscheidenden Mitglieder wurden verabschiedet.

Regionale Einrichtungen profitieren von Förderung Stiftung der VBAO spendet weitere 19.030 Euro
In ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2022 haben Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) entschieden, erneut neun Projekte finanziell zu unterstützen. Für das kommende Jahr liegen bereits die ersten Anträge vor.

