
Kriminalität


Drohschreiben gegen Bürgermeister von Sigmaringen – Tatverdächtiger ermittelt
Wegen Volksverhetzung ermittelt die Kriminalpolizei Friedrichshafen gegen einen 74-Jährigen, der im Verdacht steht, im Oktober 2022 ein anonymes Schreiben mit drohendem und beleidigendem Inhalt an den Bürgermeister von Sigmaringen versandt zu haben.

Dreifach gesuchter Straftäter in Singen festgenommen
Eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und es Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (CH) hat einen dreifach gesuchten Straftäter festgenommen. Bei der Kontrolle führte der Mann verschiedenste Betäubungsmittel mit sich und muss sich nunmehr einem neuen Strafverfahren stellen.




Safer Internet Day: Bedrohung durch Cybercrime steigt ständig
Am 7. Februar ist Safer Internet Day – der internationale Tag für mehr Sicherheit im Netz jährt sich zum 20. Mal. Das Thema Cyberkriminalität ist akuter denn je. Gerade ist erst das Hackernetzwerk „Hive“ zerschlagen worden. Mehr als 70 Angriffe dieses Netzwerks führten auch nach Deutschland.

Waffenbehörde der Stadt Biberach warnt vor falschen Kontrollen
Aus gegebenem Anlass warnt die Waffenbehörde der Stadt Biberach vor falschen Waffenkontrollen. In jüngster Vergangenheit sei nach Vorfällen in Bayern auch im Landkreis Biberach ein Fall aufgetreten, bei dem ein angeblicher Kontrolleur der zuständigen Behörde sich telefonisch bei einem Waffenbesitzer meldete und eine Kontrolle machen wollte.

Neue Masche Betrüger rufen im Namen der Verbraucherzentrale an
Gauner rufen aktuell bundesweit unter der Nummer des Termin- und Infotelefons der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (0711 669110) an und behaupten, dass ein Vollstreckungsbescheid vorliegt. Der Grund: Die Teilnahme am Gewinnspiel von EuroWin.




Online-Trading-Betrug Vorarlberger verliert knapp eine halbe Million Euro bei Anlagenbetrug
Ein 69-jähriger Vorarlberger investierte auf einer vermeintlichen Online-Tradingplattform über einen Zeitraum von fünf Monaten insgesamt 443.000 Euro. Sein Geld sollte angeblich in Gold, Rohöl und in Währungen am Kapitalmarkt angelegt werden. Doch es kam ganz anders – er wurde Opfer eines Betrugs.