
Kressbronn



Pfingst-Stau Im Pfingst-Stau gen Süden – 45 Kilometer auf Tauernautobahn
Der Start in die Pfingstferien hat Urlaubern auf Bayerns Straßen teils Geduld abverlangt. Der längste Stau entwickelte sich auf einer wichtigen österreichischen Transitroute für deutsche Urlauber. Auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Süden bildete sich im Bundesland Salzburg ein 45 Kilometer langer Stau.

Vielfältige Ansätze zur Förderung der Frauengesundheit Vielfältige Ansätze zur Förderung der Frauengesundheit
Frauengesundheit ist ein umfassendes Themenfeld, das sich weit über die reine Vorsorge hinaus erstreckt. Ob in jungen Jahren oder im fortgeschrittenen Alter – eine gezielte Unterstützung kann das Wohlbefinden deutlich steigern.


Jetzt für euren Favoriten abstimmen Finale Abstimmung: Wer wird die beste Eisdiele der Region 2025?
Jetzt wird’s ernst – das große Voting läuft!Ihr habt fleißig eure Lieblings-Eisdielen vorgeschlagen – und wir haben gezählt. Die sieben meistgenannten Eisdielen aus der Region stehen nun im Finale. Jetzt liegt es an euch: Welche Eisdiele soll den Titel „Beste Eisdiele 2025“ bekommen?Die Top 7 stehen fest – jetzt abstimmen!Ob cremiges Eis, ausgefallene Sorten oder...

Unternehmen im Fokus



Internationaler Museumstag 2025 „Baden-Württemberg spinnt“: Am 18. Mai die Vielfalt der Museen entdecken
Am Sonntag, 18. Mai, wird weltweit der Internationale Museumstag gefeiert. Auch in unserer Region laden viele Museen zu besonderen Mitmach-Aktionen, Führungen oder freiem Eintritt ein. Ein Blick hinter die Kulissen bietet spannende Einblicke – hier die Termine dazu.

Nord-Süd-Trail Neue Beschilderung für Deutschlands längsten Wanderweg am Bodensee
Deutschlands längster Fernwanderweg erstreckt sich auf 3.700 Kilometern von der Nordsee bis in die Alpen – und führt auch entlang des Bodensees. Dort wurden nun 100 neue Schilder installiert, die den Weg klar markieren.

Bedrohte Artenvielfalt Bodensee-Vergissmeinnicht kämpft ums Überleben
Das Bodensee-Vergissmeinnicht ist einzigartig und extrem bedroht. Trittbelastung, niedrige Wasserstände und Treibholz gefährden die seltene Pflanze, die nur am Bodensee vorkommt. Warum der Bestand zuletzt stark eingebrochen ist und wie Naturschützer versuchen, die Art zu retten, lesen Sie hier.


