
Bildung


Kinder an die Macht am Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch
Leutkirch – 250 Euro, eine Schulklasse und ein Vormittag, um zu entscheiden, wofür dieses Geld ausgegeben wird. Dieses Angebot machten „Demokratie leben!“ und die Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte in diesem Schuljahr den weiterführenden Schulen.



Regierungspräsidien: Schwangere Lehrerinnen daheim bleiben
Schwangere haben bei einer Corona-Infektion ein höheres Risiko, schwer zu erkranken. Schwangere Lehrerinnen sollten aber aus Sicht der Kultusministerin in den Schulen wieder mehr in Präsenz unterrichten – auch weil an allen Ecken und Enden Personal fehlt.



Stipendienstiftung unterstützt begabte Studierende im Landkreises Lindau
Lindau – Auch im Jahr 2022 werden die Zinserträge aus dem Stiftungskapital der Stipendienstiftung für begabte Studierende des Landkreises verteilt. Zweck der Stiftung ist, das Studium an Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen, Musikkonservatorien, Akademien für bildende Künste und anderen Anstalten, zu fördern.



Das Internet vergisst nie Gymnasiasten in Aulendorf lernen den richtigen Umgang mit sozialen Medien
Nahezu immer und überall sind Jugendliche heutzutage auf WhatsApp, Instagram oder Snapchat erreichbar und senden selbst Nachrichten. Trotz aller Faszination lauern auf diesen Plattformen Gefahren. Bei den Medienpräventionstagen gabs für die Schüler des Aulendorfer Gymnasiums Aufklärung und Tipps durch die Polizei.

Landrat Dr. Heiko Schmid begrüßt neue Schulleiterin der Schwarzbach-Schule
Biberach – Die Schwarzbach-Schule hat seit März mit Gabriele Schumann eine neue Schulleiterin. Gabriele Schumann war zuletzt als Studiendirektorin am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart, am Standort Weingarten im Bereich Sonderpädagogik tätig.

Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ) e.V. erweitert Angebot an der Liebfrauenschule in Sigmaringen
Sigmaringen – Aufmerksam lauschen die Teilnehmer im Werkraum der Liebfrauenschule in Sigmaringen den Einführungsworten von Martin Romer und Enrico Schneider zum neuen Kurs „Konstruktion und Steuerung eines Greifarms“ des Schülerforschungszentrums (SFZ) Südwürttemberg – Standort Bad Saulgau.

Kinderschutzbund unterstützt Wurzacher Kinder mit Schulranzen
Bad Wurzach – Mit der Aktion soll Kindern aus finanziell schwierigeren Verhältnissen ein guter Schulstart ermöglicht werden. Insgesamt wurden bei der vom Kinderschutzbund Bad Waldsee organisierten und einer Waldseer Firma unterstützten Hilfe zuletzt 19 Schulranzen mit Mäppchen und Sporttaschen an Kinder der Bad Wurzacher Kindergärten verschenkt.

Tischtennis und Talente: Ein Event „verkuppelt“ Studenten und Unternehmen
Friedrichshafen – Vergangene Woche traten CEOs namhafter, regionaler Unternehmen gegen Top-Studierende an. Im Tischtennis. Neben der sportlichen Komponente hatte das Talente-Event aber vor allem einen Zweck: Das Kennenlernen und die Vermittlung von perfekt passendem Personal.


Haushalt Kretschmann: Klimaschutz und Bildung haben Vorrang im Etat
Es ist ein Déja-vu: Schon beim Start stellte Grün-Schwarz ihren Koalitionsvertrag unter «Finanzierungsvorbehalt» und hoffte auf größere Sprünge nach Corona. Dann kam der Ukraine-Krieg. Dessen Folgen zwingen die Koalition wohl zu schmerzhaften Kompromissen.

Kultusministerin Schopper besucht Leutkirch
Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper stattete den beiden Leutkircher Schulen Hans-Multscher-Gymnasium und Don-Bosco-Schule am vergangenen Freitag einen Besuch ab. Ministerin Schopper folgte dabei einer Einladung der Landtagsabgeordneten Petra Krebs.

Partner aus Südafrika und Namibia zu Gast an der PH Weingarten
Weingarten – In den Orten Paternoster, Südafrika, und Aussenkehr Farm, Namibia realisiert die Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“ aus Stuttgart Kinder- und Jugendprojekte mit dem Fokus Leseförderung und Medienpädagogik. Dabei arbeitet sie mit lokalen Schulen sowie Universitäten aus Südafrika, Namibia und Hochschulen aus Baden-Württemberg zusammen.



Daumen gedrückt: Heute starten die Abiturprüfungen mit „coronabedingten Anpassungen“
Ab heute zeigt sich, ob die Büffelei der letzten Wochen ausgereicht hat. Denn ab dem 25. April 2022 schwitzen unsere Abiturienten über der ersten Prüfung. Hier gibt es eine genaue Übersicht der Prüfungstermine. Wir wünschen allen viel Erfolg und gute Nerven!