PROTUT-Ausbildungsbörse: Alles unter einem Dach

PROTUT-Ausbildungsbörse: Alles unter einem Dach
Am 27. und 28. April können sich Interessierte bei der Ausbildungsbörse in Tuttlingen ausführlich informieren und bei Gesprächen face to face neue Kontakte knüpfen. (Bild; Pro Tut// iStock / Getty Images Plus)

Am Wochenende (27. und 28. April) öffnen sich in der Stadthalle in Tuttlingen die Türen zur großen Ausbildungsbörse. Viele Aussteller sind vor Ort und laden zu persönlichen Gesprächen ein. Die Börse soll der ideale Treffpunkt für Menschen in allen möglichen Phasen ihres Berufslebens sein.

Hier gibt es weit mehr als nur einen Überblick über die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten. Am 27. und 28. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr, können Interessierte über den Tellerrand schauen, sich in Ruhe ausführlich informieren und bei Gesprächen face to face neue Kontakte knüpfen. Der Gewerbe- und Handelsverein ProTUT und die Tuttlinger Hallen freuen sich über viele Besucher.

Kommunikationsplattform vor Ort

Ob Praktika, Stellenangebote, Studien- und Ausbildungsplätze oder Weiterbildungen – die Vielfalt ist fast grenzenlos.

Kompakt, spannend, auf kurzen Wegen und das alles unter einem Dach: Eine Ausbildungsbörse soll lebendig sein und wer weiß, vielleicht findet in Tuttlingen ja der eine oder andere seinen Traumberuf, den er zuvor noch nie auf dem Schirm hatte. Über 100 Aussteller präsentieren sich und bieten die unterschiedlichsten Möglichkeiten.

Bei einer Ausbildungsmesse erhalten die Besucher Eindrücke aus erster Hand und geballte Infos. Durch den regen Austausch mit den Ausbildungsbetreuern können viele offene Fragen geklärt werden und manch ein Tipp kann wertvoll für eine Bewerbung sein. Eine wichtige Informationsquelle sind auch die Azubis vor Ort.

Ihre Sicht und Perspektive kann ein Unternehmen in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Fragen nach einem typischen Arbeitstag, oder wie oft man die Berufsschule besuchen muss, können direkt gestellt werden. Die Antworten kommen aus erster Hand und können wichtig sein. Das Bauchgefühl kann hier oft entscheidend sein.

Betriebe sind oft über jede Bewerbung froh

Junge Menschen haben aktuell die allerbesten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ausbildungsbetriebe können es sich nicht mehr leisten, Bewerber aufgrund von schlechteren Noten oder individuellen Befindlichkeiten auszusortieren und somit Bewerbungen einfach achtlos aussortieren.

Im Grunde ist jeder Betrieb über jede einzelne Bewerbung froh. Besonders für Schüler lohnt sich der Besuch auf einer Ausbildungsbörse. Wo sonst bekommt man Arbeitgeber, die wie Perlen an einer Schnur aufgereiht sind, präsentiert.

Erste Kontakte sind einfach zu knüpfen und Personen, die sich besser persönlich als schriftlich präsentieren können, tun sich hier leichter. Man „beschnuppert“ sich gegenseitig, kann gezielt Fragen stellen, zeigt Interesse und schon kann man einen Fuß in einem großen oder kleinen Betrieb haben.

Wer einen festen Ansprechpartner im Betrieb hat und sich auf einer Ausbildungsbörse schon einmal kurz bei den Ausbildern vorgestellt hat, wird im Bewerbungsverfahren am Ende deutlich bessere Chancen haben.

Das Gute liegt oft so nah

Regionale Betriebe haben meist viel zu bieten und die angebotenen Ausbildungsberufe werden oft unterschätzt. Beide Seiten können durch erste Kontakte profitieren. Der große Vorteil: In persönlichen Gesprächen können alle offenen Fragen beantwortet und etwaige Vorurteile aus der Welt geschafft werden. Wichtig ist aber eine gute Vorbereitung.

Ein paar Tipps

  • Checkt zuvor die Liste der teilnehmenden Unternehmen und da bekanntlich der erste Eindruck zählt, kleidet euch angemessen. Mit einem sauberen und ordentlichen Hemd, beziehungsweise einer schicken Bluse seid ihr auf der sicheren Seite. Ein seriöser Auftritt ist nie ein Fehler
  • Wer Bewerbungsunterlagen gleich dabei hat, kann doppelt punkten
  • Es ist nie ein Fehler, sich die Kontaktdaten der Gesprächspartner an den einzelnen Ständen zu notieren. Hebt euch etwaige Visitenkarten für Rückfragen oder eine Bewerbung (Anschreiben/Anrede) auf

Hab keine Angst davor, Fragen zu stellen, dafür sind die Firmen ja da. Traut euch, denn ihr habt nichts zu verlieren und könnt nur gewinnen!