
Job


Inflationsausgleich für Reinigungskräfte: Fehlanzeige im Landkreis Ravensburg
Das Gehaltsproblem lässt sich in der Gebäudereinigungs-Branche nicht mehr wegwischen: Im Landkreis Ravensburg gibt es 57 Betriebe mit vielen Angestellten. Jedoch: „Wer da arbeitet, hat ein massives Problem – und zwar im Portemonnaie“. Andreas Harnack, Regionalleiter der Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Baden-Württemberg übt heftige Kritik an den Arbeitgebern.





Bundesfreiwilligendienst: Viel mehr als nur ein Überbrückungsangebot
Während junge Männer bis Sommer 2011 nach der Schule noch ihren Wehrdienst oder Zivildienst ableisten mussten, können sich Jugendliche heute freiwillig sozial engagieren. Der Bundesfreiwilligendienst kann zwischen einigen Wochen und einem ganzen Jahr sein. Für das Engagement gibt`s kein Gehalt, sondern Taschengeld – und es kann richtig Spaß machen.

Die Bedeutung von Zeitleisten im Projektmanagement
Modernes Projektmanagement prägt neben anderen Entwicklungen wie Digitalisierung, Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes sowie mehr Spielraum für persönliche in Teams zu einer modernen Arbeitswelt bei. Starke Tools, die Zeitleisten optimal visualisieren helfen beim Einhalten des Projektplans. Lesen Sie, wie Sie die Vorteile von Projektzeitleisten für Ihre tägliche Arbeit nutzen können.

„Arbeit ist Zukunft – informiere dich jetzt!“ bei der Ausbildungsmesse Alleshausen
Eine gute Berufsausbildung ist das A und O für berufliches Weiterkommen. Wer später mal gut verdienen und Aufstiegsmöglichkeiten haben möchte, sollte mit einer guten Grundlage starten. Die passenden Informationen aus erster Hand dazu bietet die Ausbildungsmesse „Arbeit ist Zukunft – informiere dich jetzt!“ im Schulzentrum Alleshausen im Landkreis Biberach.


Ausbildung bei Stadt oder Gemeinde: Ein sicherer Arbeitsplatz mit großem Zukunftspotenzial
Ausbildung bei der Stadt oder Gemeinde? Für wen eine Bewerbung im öffentlichen Dienst Sinn macht, welche Herausforderungen und spannenden Tätigkeiten dort warten und wo es die passenden Stellen gibt, lest ihr hier.






56 neue Talente starten bei KARL STORZ in Tuttlingen ihre Ausbildung
Endlich geht es los – das war von den 56 neuen Auszubildenden und Studierenden am 31. August zum Ausbildungsstart reihenweise zu hören. Für 25 gewerbliche sowie technische, elf kaufmännische und 20 dual Studierende brach damit ein neues Zeitalter an.

Mehr als Akten und Stempel: Work@SIG zeigt Ausbildungsvielfalt des Landratsamts
Ferienzeit bedeutet auch Orientierungszeit. Zehn interessierte Schüler haben die Gelegenheit genutzt, um bei den Firmen-Erlebnis-Tagen „work@sig“ der Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen (WIS) Einblicke in die Ausbildungsvielfalt des Landratsamts Sigmaringen zu erhalten.