Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht am Mittwoch (9.55 Uhr) in Nürnberg ihre Statistik für Dezember. Fachleute gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Zuge der Winterpause zum Jahresende wie üblich zugenommen hat.
Zuletzt hatte auch die schwache Konjunktur Spuren auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinterlassen. So war die Zahl der Arbeitslosen im November auf 254.278 gestiegen, was ungewöhnlich ist für diesen Monat. Im Vergleich zum Oktober fiel der Anstieg mit 1 Prozent zwar moderat aus, verglichen mit dem Vorjahr war dieser mit 9,6 Prozent aber deutlich.
Wirtschaftsverbände blicken nach einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft pessimistisch auf 2024. Viele Unternehmen erwarten demnach Produktions- oder Geschäftsrückgange – was nach Ansicht der Fachleute auch Folgen für den Arbeitsmarkt haben dürfte.
Zum Jahresende hatte sich die Stimmung auf dem Arbeitsmarkt nach Einschätzung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erstmals seit Monaten wieder leicht gebessert. Insgesamt spricht dieses aber von einer gedämpften Entwicklung.