
Laupheim


Alkoholmissbrauch und Gewalt: Polizei rüstet sich für närrische Zeit
Die Fasnet 2023 ist schon im Gange. Darüber freuen sich nicht nur die Hästräger, sondern auch die Menschen in der Region. Und mit Ihnen die Beschäftigten der Polizei. Letztere sollen aber auch für eine „glückselige Fasnet“ ohne Störungen sorgen.

Vorsorgemappen, Notfallkarten und Rot-Kreuz-Dosen sind wieder im Rathaus erhältlich
Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Hier helfen Vorsorgemappe, Notfallkarte und Rotkreuzdose weiter.

Feierliche Einweihung der neuen Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus
Am Donnerstag, dem 26. Januar wurde auf dem jüdischen Friedhof feierlich eine neue Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus eingeweiht. Bewusst wurde dabei einen Tag vor dem 27. Januar, welcher Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist, den Laupheimer Opfern gedacht.

Notfunkkonzept stärkt die Kommunikation während eines Krisenfalles in Laupheim
Um eine Krise gut und sicher zu bewältigen, ist die Kommunikation ein wichtiger und unverzichtbarer Aspekt. Dies gilt umso mehr, wenn ein Extremfall eintritt, der sowohl die Stromversorgung als auch das Telekommunikationsnetz lahmlegt. Damit in einem solchen Krisenfall die Kommunikation gewährleistet ist, setzt die Stadtverwaltung, bereits seit vergangenem Jahr, sowohl auf ein Satellitentelefon als auch Satelliteninternet.


Partyspaß, Fasnet und eine abgefahrene Talentsuche: Unsere Tipps zum Wochenende
Die Mischung macht`s: Ob Nachtschwärmer, Tanzmäuse oder Talentefreaks – bei unseren Wochenend-Tipps aus der Region steppt überall der Bär. Da wir uns mitten in der närrischen Phase befinden, darf natürlich der Ball der Bälle auch nicht fehlen. Hier werfen sich die Mädels in Schale und die Männer legen ihre Hosenträger an. Neugierig? Dann einfach weiterlesen.



Bürgerstiftung unterstützt Musikunterricht für Geflüchtete in Laupheim
Einen symbolischen Scheck über 2000 Euro haben Gerhard Bayer und Fridolin Schmid von der Laupheimer Bürgerstiftung dem Freundeskreis der Musikschule Gregorianum überreicht. Zu dessen Aufgaben gehört die Förderung musikalischer Kinder aus einkommensschwachen Familien.




Mit dem Wochenblatt über 10.000 Euro gesammelt: Weihnachtsgeschenke, Aufmunterungen und Spenden für schwerkranke Kinder
Puppen, Laminiergeräte, Seifenblasen, kleine Playmobil-Sets… all das stand auf der Wunschliste der Elternhäuser und Kinderklinik in Ulm. Die Spielsachen werden dringend gebraucht. Als Mutmacher, Geburtstagsgeschenke, zu Weihnachten. Dank der Spendenaktion vom Wochenblatt können sich die Kinder über all diese und noch viel mehr Geschenke mehr freuen.

Hinweise zum Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in Laupheim
Auch an Silvester 2022 wird das neue Jahr wieder mit Böllern und Raketen begrüßt werden. Damit das Silvesterfeuerwerk ein schönes Erlebnis zum Abschluss des Jahres bleibt und nicht mit Verletzungen, Verbrennungen oder Bränden endet, bittet das Amt für öffentliche Ordnung darum, die Vorschriften für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu beachten.

Rückkehr von Kultur & Reisen Danke 2022: Ein positiver Jahresrückblick
Ja, dieses Jahr hatte es in sich. Von der Pandemie zum Angriffskrieg und in die Energiekrise ABER 2022 hatte auch verdammt viele schöne Momente. Von Volksfesten, Babys und Urlauben ohne Einschränkungen haben wir hier gute Beispiele zusammen gesammelt.


Krippenspiel & Kirchengang Weihnachtsgottesdienste & Christmetten in der Region
Viele Familien gehen an Heiligabend traditionell in die Kirche. Vor allem mit kleinen Kindern ist der Besuch des Krippenspiels am späten Nachmittag beliebt. Sogar bei den nicht-gläubigen. Was der Unterschied zwischen Christvesper und -mette ist und wo in der Region Weihnachtsgottensdienste stattfinden, verraten wir hier.

Läuft in Laupheim – die Stadt mit den spannenden Unternehmen
Wer nicht aus der Laupheimer Umgebung kommt, hat oft keine Idee davon, wie viele spannende Firmen es in der oberschwäbischen Kleinstadt gibt. Dabei tummeln sich im beschaulichen Laupheim Weltmarktführer, StartUps und Familienunternehmen mit Tradition. Wir haben Beispiele.


Volkshochschule Laupheim bietet neues Kursprogramm für Winter/Frühling 2023
Zum neuen Jahr gehört für viele auch das Fassen von guten Vorsätzen. Ob man sich mehr bewegen möchte, eingestaubte Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen oder gleich etwas ganz Neues lernen will – das Kursprogramm der Laupheimer Volkshochschule bietet die beste Möglichkeit hierzu.

Wunschbaum sorgt für Freude bei Groß und Klein in Laupheim
„Spielzeug von Lego“, „Warme Socken in Größe 39“, ein „Karaoke Mikrofon“ oder „Selbstgebackene Bredla“. Die Wünsche der Kinder und der Senioren, die dieses Jahr am Wunschbaum hingen, sind ganz unterschiedlich. Was jedoch alle eint: Jedes Jahr freuen sich die Beschenkten riesig, über die guten Gaben.