
Weiterbildung


Sicher Arbeiten unter hoher Spannung
Friedrichshafen/Weingarten – Man kann ein Elektroauto an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose aufladen. Dauert halt ziemlich lange. Im Betrieb eines EAutos kommen deutlich größere Stromstärken und Spannungen zum Einsatz. Entsprechendes Knowhow ist Voraussetzung für die Arbeit an diesen Fahrzeugen.

Schuler Präzisionstechnik – Tag der Ausbildung am 29. und 30. Oktober
Gosheim/Tuttlingen – Am Freitag und Samstag, 29. / 30. Oktober findet bei Schuler Präzisionstechnik in Gosheim wieder der „Tag der Ausbildung“ statt. Dabei präsentiert das Unternehmen über eineinhalb Tage die attraktiven Ausbildungs- und Karrierechancen für junge Nachwuchstalente. Schüler/innen ab der siebten Klasse, Praktikasuchende und Eltern sind herzlich eingeladen.

DonauDoc lockte schon 20 Ärzte in die Stadt – Weiterbildungsverbund als nächster Schritt
Tuttlingen – Bereits 20 Ärztinnen und Ärzte konnten im Zusammenhang mit der Initiative DonauDoc in der Stadt und im Landkreis Tuttlingen bei ihrer Ansiedlung unterstützt werden. Ein nächstes Ziel ist es, den Nachwuchs durch attraktive Weiterbildungsangebote für die Stadt und den Landkreis Tuttlingen zu gewinnen.


Auftanken, Kraft und Wissen schöpfen
Bad Waldsee – Das Fort- und Weiterbildungsprogramm der St. Elisabeth-Stiftung „pro nobis“ ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einer spannenden Erweiterung erschienen: Unter dem Namen „refugium“ bietet die Seelsorge der Stiftung ein neues Auszeitprogramm an. Ein großer Teil der Angebote beider Programme steht allen Interessierten offen.

Halbjahreszeugnisse: Wie Eltern und Kinder am besten mit schlechten Zensuren umgehen
Eine fünf in Mathe steht dick und fett im Halbjahreszeugnis. Wie soll man das nur den Eltern beichten? Und wie reagieren DIE darauf, dass ihr Nachwuchs versetzungsgefährdet ist? Wir geben Tipps, wie Familien am besten mit einem miesen Halbjahreszeugnis umgehen können.

Fort- und Weiterbildungen: Jetzt die eigene Karriere ankurbeln und beruflich durchstarten!
Die Corona-Pandemie hat den Arbeitsmarkt in Deutschland in weiten Teilen kräftig durchgeschüttelt. Sie bietet viele neue Chancen – im Gegenzug sind aber auch Hunderttausende Jobs bedroht. Umso wichtiger ist es in einer solchen Situation, sich mit Fort- und Weiterbildungen fit für die Zukunft zu machen und die eigenen beruflichen Optionen zu erweitern.

Jetzt erst recht: Weiterbilden in Corona-Zeiten!
Weingarten – Unternehmen sollten jetzt die Chance nutzen, ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, sie zu fordern und zugleich zu fördern, um gemeinsam Chancen und Zukunftspotenziale zu generieren. Unter den über 400 unterschiedlichen IHK-Weiterbildungsangeboten für den Herbst und Winter – darunter neue und altbewährte, in Präsenz oder digital – findet jeder Lernmotivierte seine für ihn persönlich passende Qualifizierung. Und derzeit sind die Möglichkeiten staatlicher Förderung ideal.
