Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist oft eine entscheidende Phase und viele sind ratlos. Bei der Ausbildungsmesse „zukunftwangen“ am 13. März, von 8-16 Uhr, gibt es Tipps, Vorschläge und ungeahnte Möglichkeiten. Der Eintritt ist frei.
Eine fundierte Ausbildung oder ein Studium eröffnen vielfältige Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind Schlüssel zu persönlichem und beruflichem Erfolg, so die Veranstalter. Erfolg ist keine Glückssache, sondern Arbeit und die innere Einstellung ist der wichtigste Grundstein für ein erfolgreiches Leben. Aber alles fängt mit einem ersten Schritt an…
Über 160 Aussteller sind mit dabei
Seit vielen Jahren ist die „zukunftwangen“ fester Anlaufpunkt für Unternehmen und Hochschulen aus ganz Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein. Über 160 Aussteller sind in den drei städtischen Hallen im Zentrum von Wangen vor Ort.
Unter der Federführung des Wangener Wirtschaftskreises e.V. und des Beruflichen Schulzentrums Wangen bietet die Messe Schülern und Eltern die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe & Studiengänge aller Art umfassend zu informieren.
Die Ausbildungsmesse ist in den vergangenen Jahren zu einem Top Event im Südwesten avanciert und weit über das Ortsschild hinaus bekannt.
Regionalität ist ein Kriterium
Der Fachkräftemangel macht sich auch bei der Organisation der Messe deutlich bemerkbar. Die Nachfrage der Unternehmen nach einem Standplatz hat bei der diesjährigen Messe wieder stark zugenommen. Trotz Wiederaufnahme einer dritten Location mit der neu gebauten Kreissporthalle konnten einige Interessenten aus Kapazitätsgründen nur auf der Warteliste platziert werden.
Regionalität bleibt ein Kriterium für die Auswahl der Aussteller: Ziel ist es, die jungen Menschen mit ihrer Arbeitskraft in der Region zu behalten. Dennoch mischen sich auch international agierende Firmen wie u.a. SAP, RollceRoyce, Deutsche Bahn und Airbus in das Portfolio der vielen Aussteller.
Vorbeischauen lohnt sich
Eltern spielen eine zentrale Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Drei Viertel der Jugendlichen (73 %) sehen in ihren Eltern die wichtigsten Unterstützer bei der Entscheidung über den beruflichen Werdegang. Dennoch fühlen sich viele Eltern nicht ausreichend informiert, um ihre Kinder optimal zu beraten, insbesondere wenn es darum geht, passende Berufe entsprechend den Fähigkeiten des Kindes aufzuzeigen. Hierfür bietet die Messe optimale Möglichkeiten durch die verlängerten Öffnungszeiten – bis 16 Uhr.

Zuschuss für die Klassenfahrt erkickern
Neben informativen Gesprächen bietet die „zukunftwangen“ in diesem Jahr ein besonderes Highlight: die Tischkicker-Arena. Hier können Besucher ihre Geschicklichkeiten messen und an den zahlreichen Kickertischen die Tricks der Profis vom Deutschen Meister lernen. Zudem prämiert die Messe die bestplatzierten Spieler mit einem Zuschuss für die Klassenkasse.
Öffnungszeiten: Von 8.30 bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter der Webseite der Messe oder in der Messe-App unter app.zukunft-wangen.de