Starte deine Karriere Marktplatz Ausbildung 2025 in Bad Saulgau

Marktplatz Ausbildung 2025 in Bad Saulgau
„Marktplatz Ausbildung“ in Bad Saulgau: Eine hervorragende Gelegenheit, um sich zu informieren und zu vernetzen. (Bild: Red fox studio//mrcmos// iStock / Getty Images Plus//Stadt Bad Saulgau)

Kompakt, informationsreich und vielleicht auch wegweisend: der „Marktplatz Ausbildung“ in Bad Saulgau. Hier gibt es Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt werden geteilt. Ein Besuch am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 15 Uhr, lohnt sich auf alle Fälle.

Einen weiteren Schulabschluss oder lieber einen Berufsabschluss? Jedes Jahr stehen viele Jugendliche vor dieser Frage und die Eltern sind manchmal überfordert. Das Wichtigste ist, dass ihr euch im Vorfeld informiert, Möglichkeiten auslotet und selbst entscheidet, was ihr macht. Ob Schule oder Ausbildung – es gibt keinen falschen Weg, sondern nur viele verschiedene Wege.

Mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufe werden vorgestellt

Der „Marktplatz Ausbildung“ ist wie eine Art Türöffner und kann Jugendlichen in der Findungsphase helfen. Mitarbeiter und Auszubildende der verschiedenen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister stehen Rede und Antwort und zeigen auf, was hinter den einzelnen Ausbildungs- und Studienberufen steckt.

Rund 75 Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister stellen mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufe vor. „Das ist ein riesengroßer Vorteil. Denn sich auf tiktok, youtube oder instagram zu informieren ist zwar bequem. Aber da kann euch jeder alles erzählen. Beim „Marktplatz Ausbildung“ könnt ihr mit den Menschen ganz direkt reden. Und da merkt ihr dann viel schneller und besser, ob euch ein Beruf vielleicht liegen oder ob es euch in einem Unternehmen gefallen könnte“, so Raphael Osmakowski-Miller, Bürgermeister aus Bad Saulgau in einem Grußwort.

Die Weichen für eine zufriedene Zukunft stellen

Organisiert wird der „Marktplatz Ausbildung“ von einem Team bestehend aus Vertretern des Gemeinderats, der Bad Saulgauer Stadtverwaltung, des Kinderund Jugendbüros (Haus Nazareth) sowie Vertretern aus den Bad Saulgauer Schulen und den beruflichen Schulen.

Alle haben dasselbe Ziel – den Jugendlichen in der Berufsorientierung die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei/in Unternehmen aus Bad Saulgau und der Region vorzustellen. Für den Verlauf der Ausbildung bzw. des Studiums ist es für Jugendliche wichtig zu wissen, was sie während der Ausbildung und später im Berufsleben erwartet. Der „Marktplatz Ausbildung“ ermöglicht es, Ausbildungs- und Studienberufe inhaltlich kennen zu lernen und Vorstellungen von Berufen zu festigen oder auch korrigieren zu können, so die Veranstalter.

Zeitgleich: Infotag der beruflichen Schulen

Zeitgleich findet auch der Informationstag der beruflichen Schulen im Berufsschulzentrum Bad Saulgau, Wuhrweg 36 – 38, statt. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass die beruflichen Schulen ihre Lehr- und Werkstätten vorstellen können, in denen sie die entsprechenden Azubis unterrichten.

Der „Marktplatz Ausbildung“ feiert dieses Jahr übrigens seinen 20. Geburtstag. Das zeigt, wie wichtig die Veranstaltung ist, aber auch, dass das Angebot stimmt. Los geht`s am Freitag, 14. Februar, von 9 bis 15 Uhr im Berufsschulzentrum.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es kleine Snacks und Kaffee mit Kuchen im mobilen Service auf den Gängen oder im Café der Helene-Weber-Schule. Über Mittag kann auch gern die Mensa der Berufsschulen genutzt werden.

Weitere Infos zum „Marktplatz Ausbildung“ gibt es auf der Homepage der Stadt Bad Saulgau.

(Quelle: Veranstalter)