
Wetterwarte Süd


WETTERSTATISTIK DER WETTERWARTE SÜD – Das Jahr 2021 im Rückblick –
Das Wetter verbreitete 2021 selten Langeweile. Schneemassen im Januar, Rekordwärme Ende Februar, eine Berg- und Talfahrt im März, trockene Eiseskälte im April und ein grottenschlechter Mai, der regenreichste und kälteste seit Jahrzehnten.

WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – Dezember 2021 –
Bis zur Monatsmitte war das Wetter tiefdruckbestimmt und damit wechselhaft. Eine richtige Achterbahn mit einer Berg- und Talfahrt der Temperaturen und der Schneefallgrenze, ein Wechselbad aus Schnee, Regen, böigem Wind, zeitweiligem Föhn und kurzen trockenen Abschnitten mit sonnigen Phasen hielt den Kreislauf auf Trab.


WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – April 2022 –
Der April machte seinem Ruf als launischer Monat dieses Jahr alle Ehre. Von Schnee, Eis und klirrender Kälte, über Saharastaub mit frühsommerlichen Temperaturen, Sturmböen und Föhn bis hin zu Platzregen, Hagel und einzelnen Gewittern war im vergangenen Monat beinahe alles geboten.

WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – Februar 2022 – mit Rückblick auf den Winter
Bad Schussenried – Keine knackige Kälte, in den Niederungen nur wenig Schnee und selbst auf den Alb- und Allgäuhöhen äußerst begrenzte Wintersportmöglichkeiten, richtiges Winterwetter sieht definitiv anders aus. Wieder einmal ein Schmalspurwinter! Dabei hatte er ja eigentlich recht verheißungsvoll begonnen.


WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD -Oktober 2021-
Hochdruckgebiete dominierten im vergangenen Monat das Wettergeschehen. Wie bei herbstlichen Hochdrucklagen üblich bildeten sich dabei allerdings recht zähe Nebelfelder, welche die Region öfters mal in zwei gänzlich unterschiedliche Wetterzonen teilte.

WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – September 2021 –
Auf seine späten Tage entschädigte uns der Sommer doch noch ein wenig für das, was er in den Wochen davor versäumt hatte. Dank der Hochdruckfamilie „Gaya“, „Hermelinde“, „Isgard“ und „Jenny“ herrschte zum Ende der Ferien- und Haupturlaubszeit häufig allerbestes Freizeitwetter.

Volkshochschule Bad Waldsee: Roland Roth referiert zum Klimawandel
Bad Waldsee – Roland Roth, Leiter und Gründer der Wetterwarte Süd, zeigt in seinem Vortag auf, wie sich Naturkatastrophen und Wetterextreme auch in unsere Region mehren. Roth bezeichnet sich als „wetterverrückt“ und mit seiner Wetter- und Niederschlagsstation sammelt er ausschließlich mit Ehrenamtlichen Wetterdaten aus der Region.