
Temperaturen



Wetterstatistik der Wetterwarte Süd für den Sommer 2023
Zum Auftakt der Hundstage ging dem Sommer für zweieinhalb Wochen die Puste aus und auf der Zielgeraden Ende August brach er für ein paar Tage vollkommen ein, doch insgesamt gesehen war es ein weit überdurchschnittlicher Sommer, der viertwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen der Wetterwarte Süd im Jahre 1968.


Todesfalle heißes Auto: Keine Tiere zurücklassen – auch nicht für ein paar Minuten
Trotz vieler Warnungen lassen Tierhalter ihre Hunde bei sommerlichen Temperaturen immer wieder gedankenlos im Auto zurück. Der Innenraum eines Pkws verwandelt sich bei Hitze schnell in eine Art Backofen und wird so zu einer Art Todesfalle.


Kühle Räume, coole Ideen – den Sommer zu Hause überstehen
Wir alle sehnen in der Regel den Sommer und die herrlichen, warmen Tage herbei. Doch es ist immer das Gleiche, wenn dieser dann endlich Einzug hält: steigende Temperaturen in der Wohnung und eine Hitze, die Sie glauben lässt, in einem tropischen Regenwald zu leben. Besonders, wenn man im Dachgeschoss wohnt, können die Tage und Nächte zu einer Hitzequal werden.


Hitze-Tipps: So kommen Sie gut durch die heißen Tage
Der kalendarische Sommer hat begonnen. Die Monate Juli und August werden voraussichtlich von hohen Temperaturen geprägt sein, gespickt mit sporadischen Hitzewellen – besonders im Juli. Die Prognosen stehen also auf Sommer satt. Das Bayerische Rote Kreuz gibt Tipps für die Gesundheit.

Badespaß für alle: Mit uns Freibäder und tolle Seen entdecken
Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen ins Wasser zu hüpfen. Unsere Region bietet eine Vielzahl an Freibädern, romantischen Seen und natürlich das schwäbische Meer. Ein Tag beim Baden ist wie Urlaub pur. Die Preisunterschiede sind allerdings groß. Es gibt aber auch tolle Tipps – ohne Eintritt.

Wetterdienst gibt erste Hitzewarnung des Jahres fürs Ländle raus
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Hitzewarnung für Baden-Württemberg herausgegeben. Gesundheitsminister Manne Lucha warnt vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf. Vor allem auf ältere Menschen, geschwächte Personen und Kinder soll geachtet werden.



mit Rückblick auf den Winter Wetterstatistik der Wetterwarte Süd für Februar 2023
Hochdruckgebiete bestimmten im vergangenen Monat im Wesentlichen das Wettergeschehen. Sie hielten die Schnee und Regen bringenden Tiefausläufer weitgehend von uns fern und verwöhnten uns zeitweise mit strahlendem Sonnenschein und vorfrühlingshaften Temperaturen. In der letzten Februarwoche zeigte der Winter aber nochmals seine Krallen und legte die aufkeimenden Frühlingsgefühle auf Eis.

Günstiger Energie-Check vom Stadtwerk am See
Zugluft, zu hohe Heizkosten oder gar Schimmel? Mit einem Thermografie-Check wissen Hausbesitzer schnell, wo in den eigenen vier Wänden Energie verloren geht. Wer sich bis zum 14. Februar anmeldet, kann noch diesen Winter sein Haus auf energetische Schwachstellen überprüfen lassen.