Reiselust im Winter – mit günstigen Flügen in die Ferne

Im Winter zieht es viele in die sonnige Ferne //Symbolbild.
Im Winter zieht es viele in die sonnige Ferne //Symbolbild. (Bild: Pexels)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Während die Temperaturen in Deutschland langsam aber sicher fallen, steigt die Sehnsucht vieler Reiselustiger nach Sonne und wohligen Temperaturen. Um günstig ins Flugzeug zu steigen und sich eine preiswerte Unterkunft zu sichern, muss nicht auf Last-Minute-Angebote mit allen bekannten Einschränkungen gewartet werden. Abhängig vom Reiseziel und dem richtigen Zeitpunkt der Buchung lässt sich zu jedem Zeitpunkt bei der Planung einer Fernreise im Winter sparen.

Fernweh zur Winterzeit nicht teuer bezahlen

Mit den kommenden Wochen der Advents- und Weihnachtszeit gibt es genügend Möglichkeiten, sich die Freizeit in unserer Region ansprechend zu gestalten. Dies reicht nicht jedermann, wenn Kälte und Dunkelheit die Lust an Unternehmungen rauben. Wer den Zeitpunkt einer frühzeitigen Buchung des Winterurlaubs verpasst hat und sich aktuell ärgert, wird oft auf Schnäppchen im Last-Minute-Bereich warten.

Durch die fehlende Freiheit, sich Zimmer, Unterkunft oder sogar die Destination frei auszusuchen, ist selbst dieser Reisemodus für viele Urlauber ein Kompromiss. Damit lohnt die Suche nach günstigen Flügen zu jeder Zeit des Jahres, ohne explizit auf saisonale Angebote achten zu müssen. Plattformen wie eSkytravel.de halten die gesamte Auswahl an aktuellen Flügen online bereit und zeigen auf, wie sich die Preise abhängig vom Buchungszeitraum kurz- und langfristig entwickeln.

Reisetrends in die eigenen Planungen einfließen lassen

Welche Reiseziele im Winter besonders gefragt sind und wann genau der Kauf der Flugtickets lohnt, lässt sich nicht pauschal sagen. Beispielsweise steigen bei Städtereisen oft kurz vor Reiseantritt die Preise bei vielen Fluglinien. Hier konkurrieren Urlauber mit spontaner Reiselust mit Business-Reisenden, die kurzfristig aus geschäftlichen Gründen ein Ticket buchen. Wenige Wochen vorher zu buchen, führt meist zu besseren Preisen.

Für die großen Urlaubsregionen gilt oft das Gegenteil. Hier lässt sich in zwei Momenten besonders profitieren: durch einen Frühbucher-Rabatt bei rechtzeitiger Planung oder den angesprochenen Modus der Last-Minute-Reise. Die mittlere Phase mit wenigen Wochen oder Monaten vor Reiseantritt führt seltener zu Preisnachlässen. Konkrete Beispiele, beispielsweise ein Flug Frankfurt Bangkok, zeigen die besondere Situation bei Fernreisen auf.

Vom Flug zur günstigen Unterkunft

Die günstigen Konditionen, die sich durch den richtigen Zeitpunkt bei der Buchung des Fluges ergeben, lassen sich am Reiseziel fortführen. Oft ist eine kombinierte Buchung aus Flug und Unterkunft möglich. Hier lässt sich der Preisvorteil eines aktuellen Angebots der Fluglinie mit dem Vorteil der Kopplung an ein Hotel oder Ferienhaus verbinden.

Ein kluger Vergleich ist hier dennoch notwendig. So kann ein Flugticket durch den richtigen Zeitpunkt der Buchung sehr günstig werden, während das Preisniveau der Unterkunft auf einem hohen Niveau liegt. Auch hier macht sich der Vergleich über spezialisierte Flug- und Reiseportale bezahlt. Auf diesen wird deutlich zwischen reinen Flugangeboten sowie kombinierten Vorteilen von Flug und Unterkunft unterschieden.

Auch ohne Wärme zum tollen Reisespaß

Um im Winter in die Sonne zu gelangen, muss es wenigstens die Mittelmeerregion sein. Eine solche Reise kann selbst bei attraktiven Schnäppchen der großen Fluggesellschaften zu kostspielig werden. Schließlich hinterlassen die hohen Energiepreise und steigenden Lebenshaltungskosten in allen Haushalten ihre Spuren.

Mit einer Reise in die direkten Nachbarländer lassen sich die Reisekosten attraktiver gestalten, wobei nicht zu viele Stunden Freizeit im Flieger verbracht werden. Auch hier macht sich der Blick auf Schnäppchen bei den Flugtickets bezahlt, beispielsweise um den Jahreswechsel in Paris oder London zu verbringen.