
Tourismus


Tourismus: Vorbereitungen für die Sommersaison laufen
Friedrichshafen – Neues Jahr, neue Broschüren: Auch wenn zurzeit niemand – laut städtischer Mitteilung – genau weiß, wie sich das Jahr 2021 mit dem Corona-Virus entwickeln wird, hat die Tourist-Information Friedrichshafen neue Broschüren für Gäste sowie die Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt.


Tourismusminister Guido Wolf begrüßt Verlängerung der Mehrwertsteuer-Senkung für Gastronomie bis Ende 2022
Wolf: „Die Verlängerung des einheitlich auf sieben Prozent gesenkten Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie ist ein wichtiger Baustein für diese schwer gebeutelte Branche, um sich nach der Krise zu erholen.“


DHBW Ravensburg ist mit vier Projekten am „Brückenprogramm Touristik“ beteiligt
Ravensburg – Um die Folgen der Corona-Pandemie zu dämpfen, fördert das Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg mit einem „Brückenprogramm Touristik“ die Vernetzung von Hochschulen und Unternehmen. Rund 25 Projekte werden dazu 2021 gefördert. Auch die DHBW Ravensburg ist mit vier Projekten daran beteiligt.

Allgäuer Skilift: Erneute Absage für stundenweise Vermietung
Buchenberg (dpa) – Ein Skiliftbetreiber im bayerischen Allgäu darf seine Anlage vorerst weiterhin nicht stundenweise an Familien vermieten. Zu diesem Ergebnis sei das Landratsamt Oberallgäu nach der Prüfung eines Rechtsgutachtens gekommen, teilte die Regierung von Schwaben am Mittwoch mit. An dieser Einschätzung habe die Aufsichtsbehörde in Augsburg nichts zu beanstanden.

Polizei: Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken
Stuttgart (dpa/lsw) – Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben. «Die Maßnahmen wirken, es sind sehr viele Kräfte im Einsatz», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg am Mittwochmittag. Das Verkehrsaufkommen im Nordschwarzwald sei deutlich geringer. Stau gebe es vor allem an den Sperrungen.