
Landwirtschaft


Joachim Rukwied zur Schweinemarktkrise Schweinehalter wissen nicht mehr weiter – regionale Produktion gefährdet
Die Krise am Schweinemarkt hält weiter an. Die Schweinebetriebe, insbesondere die Ferkelzüchter im Land schreiben tiefrote Zahlen. Der Vorstand des Landesbauernverbandes zur Schweinemarktkrise.


Bauernpräsident Joachim Rukwied in Neufra Kreisbauernversammlung: Die Eigenversorgung bereitet Sorgen
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Biberach – Sigmaringen e. V. in Neufra (Riedlingen) war Bauernpräsident Joachim Rukwied der Hauptredner. In gut 60 Minuten nahm er die Zuhörenden auf einen Parforceritt, durch die aktuellen und kommenden Sorgen der Landwirtschaft mit.

Mit isnyaicher22 hinein ins Allgäuer Landleben
Die Rubrik „Traktor, Kühe, Bauernhaus“ des Jubiläums isnyaicher22 nimmt mit hinein in das ländliche Leben Isnys – zu den Bauern, den Tieren und den Produkten. Die Führungen geben spannende Einblicke in verschiedene Wirtschaftsweisen und Aspekte bei der Lebensmittelproduktion und sie laden zum persönlichen Kennenlernen und zum (Aus-)probieren.

Hohe Milchpreise – stark gestiegene Produktionskosten
Wangen – Es ist ein verflixtes Jahr – auch für die Bauern, wie sich bei der Landwirtschaftsrunde im Rathaus kürzlich zeigte. Breiten Raum nahmen bei der Besprechung mit den Vertreterinnen und Vertretern der Landwirtschaft, der Kommunalpolitik und dem anwesenden Landtagsabgeordneten Raimund Haser Fragen rund die Milchproduktion, das Düngen und Gülle als Rohstoff für Energie ein.


Teil des Lohns nicht gezahlt? Georgische Erntehelfer klagen gegen Obstbauern vom Bodensee
Hat ein Obstbauer am Bodensee seinen Erntehelfern verbotenerweise Lohn vorenthalten? Am Freitag wird am Arbeitsgericht in Ravensburg über diese Frage verhandelt. Gewerkschaftler erhoffen sich von dem Prozess eine Signalwirkung für die Landwirtschaft.


Landmaschinenhersteller Claas stellt die Weichen auf Wachstum und will rund 40 Millionen Euro investieren
Bad Saulgau (pr/le) – In den kommenden Jahren investiert Claas rund 40 Mio. Euro in den Umbau des Standortes Bad Saulgau. Produktionsanlagen, Werksinfrastruktur und insbesondere die Produktionskapazitäten werden damit an die kontinuierlich steigende Nachfrage und weiteres zukünftiges Wachstum angepasst.


Kühe wurden sträflich vernachlässigt: Landwirte verurteilt
Verletzt, abgemagert, im eigenen Kot liegend: In den Kuhställen eines Milchviehhofs im Allgäu herrschten monatelang unhaltbare Zustände. Drei Landwirte sind deshalb nun zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Es ist nicht der einzige Betrieb mit solchen Problemen.


Projekt Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Hof Hafersack setzt Maßnahmen um
Beuron – Seit 2018 führt das Naturschutzzentrum Obere Donau ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft durch. Ziel ist es, mit abgestimmten Maßnahmen die Artenvielfalt zu fördern, ohne die Erträge landwirtschaftlicher Betriebe spürbar zu beeinträchtigen.


Das Landwirtschaftsamt informiert: EDV Schulung für die Plattform DuengungBW
Kreis Ravensburg – Das Landwirtschaftsamt bietet auch in diesem Jahr Schulungen für die Düngeanwendungen auf DuengungBW an. Diese finden statt am Donnerstag, 27.01.2022 von 13 bis 15 Uhr und am Mittwoch, 02.02.2022, vormittags von 10 bis 12 Uhr.



Biberacher Bio-Geschenkkörble – Zu Weihnachten ein Stück Heimat verschenken
Biberach – Hochwertige, nachhaltig produzierte, leckere Produkte aus der Bio-Musterregion Biberach, liebevoll arrangiert in einem dekorativen Weidenkorb: Mit dem „Bio-Geschenkkörble“ der Bio-Musterregion Biberach gibt es jetzt eine schöne Möglichkeit, zum Weihnachtsfest kulinarische Köstlichkeiten aus dem Landkreis zu verschenken, so die regionale ökologische Landwirtschaft zu unterstützen und den Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.

