Mit Innovationsgeist zum Sieg Bruno Stotz aus Markdorf ist Junglandwirt des Jahres

Bruno Stotz aus Markdorf ist Junglandwirt des Jahres
Bruno Stotz hat die Juroren der Kategorie Junglandwirte im CERES AWARD durch seinen Innovationsgeist überzeugt. (Bild: Charlotte Schmitz)

Bruno Stotz ist beim Ceres Award in Berlin zum besten Junglandwirt des Jahres gekürt worden. Überzeugt hat der 31-Jährige die Juroren durch seinen Innovationsgeist und vielleicht auch durch seinen besonderen Cider.

Beworben hatten sich in diesem Jahr über 180 Landwirte aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Bei dem Wettbewerb geht es neben guten wirtschaftlichen Ergebnissen vor allem um innovative und nachhaltige Ideen bei der Unternehmensführung und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Tier und Natur.

Holunder, Artischocken und Balsamico

Der Junglandwirt aus Markdorf hat aus einem stillgelegten Betrieb im Jahr 2004 wieder einen zukunftsfähigen Hof gemacht. Neben Soja, Roggen und Zwischenfrüchten baut er noch Sonderkulturen an: Kürbisse, Erdbeeren, Artischocken, Birnen, Äpfel und Holunder haben es ihm dabei besonders angetan, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus dem Obst wird Cider hergestellt, der bereits im Jahr 2022 mit dem 1. Platz auf der Cider World ausgezeichnet wurde.

Der Apfelschaumwein von Bruno Stotz wurde bereits 2022 mit dem ersten Platz bei der Cider World prämiert.
Der Apfelschaumwein von Bruno Stotz wurde bereits 2022 mit dem ersten Platz bei der Cider World prämiert. (Bild: Timo Jaworr)

Über Onlineshops, regionale Einzelhändler und den Hofladen werden dabei nicht nur die verschiedenen Cider, sondern auch andere Produkte wie Sirup, Balsamico, Pesto und Aufstriche vermarktet. Dabei ist Stotz der Teamgedanke auf seinem Betrieb wichtig. „Ich bin nicht der Hof, sondern wir alle sind der Hof“, betont der Junglandwirt.

Mutige Vision hat sich ausgezahlt

Bruno Stotz hat die Juroren der Kategorie Junglandwirte im CERES AWARD durch seinen Innovationsgeist überzeugt. „Er hat mit fester Überzeugung und einer mutigen Vision ein Betriebskonzept entwickelt, das er beeindruckend umgesetzt hat“, heißt es in der Begründung der Jury. Initiator des CERES AWARD ist agrarheute.

Der Preis wurde in diesem Jahr zum 11. Mal verliehen und gilt als hohe Auszeichnung in der deutschen Landwirtschaft. Gekürt werden Gewinner in den sieben Kategorien Ackerbauer, Energielandwirt, Junglandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter und Unternehmerin.

Neben der Ehre gibt es auch ein Preisgeld

Die Sieger dieser Einzelkategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro, der Gesamtsieger, die Landwirtin oder der Landwirt des Jahres, erhält 20.000 Euro für ein Projekt, das das Ansehen der Landwirtschaft in der Bevölkerung stärkt.

(Quelle: agrarheute/Presse)