


Kreativität hautnah erleben Kunstworkshop mit Maler und Musiker Kurt Lauer am Staufer-Gymnasium
Der Kunstleistungskurs des Staufer-Gymnasiums durfte am Mittwoch, den 22. Januar, einen besonderen Tag erleben: Maler und Musiker Kurt Lauer, dessen Werke aktuell in der Städtischen Galerie „Alter Löwen“ ausgestellt werden, besuchte die Schülerinnen für einen inspirierenden Workshop.


Bekannt, beliebt und geschätzt Ahmet Yardimci wurde mit der Bürgermedaille geehrt
Sie begegnen uns nahezu überall, sind bunt und regen oft zum Nachdenken an: die Kunstwerke von Ahmet Yardimci. Seine Liebe für den VW-Käfer ist so einzigartig wie der Mensch selbst. Jetzt wurde der 55-Jährige mit der Bürgermedaille der Stadt Weingarten geehrt.

„Verklärte Nacht“ Professoren und Studenten interpretieren Schönbergs Meisterwerk
Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit, langjährige Erfahrung und frischer Wind – diese Erfolgskombination der traditionsreichen „Open Chamber“-Projekte der Trossinger Streicherklassen prägt auch das bevorstehende Konzert der Violoncello-Professorin Beatriz Blanco und ihrem Violinkollegen Prof. Winfried Rademacher mit ausgewählten Studenten.




Malerei, Lichter und Emotionen Für Nachtschwärmer: Kunst bei Nacht in der Region
Eine Nacht lang durch Straßen schlendern und dabei vielfältige Kunst entdecken, ist ein besonderes und spannendes Erlebnis. Bei den Kunstnächten in der Region kann man mit Kreativen ins Gespräch kommen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Hier die Termine.

Skulpturenausstellung im Pulverturm in Lindau
Der Steinbildhauer Hanno Metzler aus Lingenau (Vorarlberg) und die Holzbildhauerin Gisela Vüllers aus Lindau präsentieren im Rahmen ihrer gemeinsamen Ausstellung „Fels, See, Baum“ ihre Werke aus Stein und Holz. Erstmalig wird der Pulverturm in Lindau für eine Skulpturenausstellung genutzt.



Künstlerhaus auch künftig Domizil der Berufsvereinigung
Das Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis in der Bregenzer Gallusstraße ist die Plattform im Land für künstlerisches Schaffen, aber auch für den Austausch und die Vernetzung Vorarlberger Kulturschaffender. Und es ist seit Jahrzehnten der Sitz der Berufsvereinigung bildender Künstler Vorarlbergs. Laut Stadtratsbeschluss vom 24. September wird das auch in Zukunft so bleiben.