


Koalitionsvertrag 2025: So verändert sich die Steuerlast für Unternehmen
Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien aus Union und SPD steht. Das Ziel ist klar: Die deutsche Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen. Mit einem Bündel von Maßnahmen sind Entlastung für Unternehmen geplant. Aber reicht das? Dr. Markus Frischmuth, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der SRH Fernhochschule, ordnet ein.

RVZ – Der Aufsichtsratsvorsitzende äußert sich zu den Betrugsvorwürfen
Die Raiffeisen Viehzentrale GmbH (RVZ) steht unter massivem Druck: Es geht um gefälschte Dokumente, fragwürdige Haltungskennzeichnungen und falsch deklariertes Fleisch. Obwohl das Unternehmen laut eigener Aussage bereits reagiert hat, wurde es aus dem QS-System ausgeschlossen. Scharfe Kritik kommt vom Kreisbauernverband – und auch die RVZ selbst bezieht Stellung. Warum der Fall für viele Landwirte jetzt weitreichende Folgen hat und wie sich die Verantwortlichen erklären, lesen Sie im vollständigen Bericht.

„Ich vermisse im Parlament die gute Kinderstube“
Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief (Wahlkreis Biberach) ist seit vorgestern „Polit-Rentner“. Seine politische Karriere begann 1978, führte über verschiedene Parteiämter bis in den Bundestag, wo er ab 2009 fast 16 Jahre lang das Direktmandat vertrat. Aus gesundheitlichen Gründen trat er bei der Wahl 2025 nicht mehr an. Rief galt als volksnah und blieb stets im engen Austausch mit seinem Wahlkreis. Zum Abschied führten wir ein kurzes Interview mit ihm.



Klaus-Peter Neef: Eine facettenreiche Persönlichkeit
Würde man den Menschen Klaus-Peter Neef als interessant bezeichnen, wäre das wohl deutlich zu kurz gesprungen und würde ihm, wenn man ihn kennt, nicht gerecht. Neef ist ein wahrer Tausendsassa im positiven Sinne, mit einer spannenden Vita. Wir stellen ihn mit seinem Weg vom erfolgreichen Werbetexter bis zum Bier-Sommelier in einem Interview vor.

Bernd Gnann: „Wunderbare Zusammenarbeit mit Harald Schmidt und ‚Didi‘ Hallervorden“
Vor kurzer Zeit berichteten wir über den aus Reichenbach (Bad Schussenried) stammenden Musiker Georg Stankalla. Im Interview sprach dieser auch über seine verwandtschaftliche Beziehung zum Schauspieler Bernd Gnann. Initialpunkt für die Karrieren der beiden Cousins war die Schule in Blönried. Ein Grund, Gnann ebenfalls um ein Interview zu bitten, um mehr über ihn, seinen schauspielerischen Werdegang und seine unternehmerischen Aktivitäten zu erfahren.

„Polizeiruf 110“ trifft Wissenschaft Julia Wege über ihre Beratung im Rotlichtmilieu
Die 2024 übernahm Julia Wege die Aufgabe der Fachberatung in Bezug auf das Rotlichtmilieu bei der Produktion einer Folge der Krimifilmreihe "Polizeiruf 110". Im Interview berichtet die RWU Professorin ausführlich über ihre Arbeit in diesem Zusammenhang.


Kernphase der Konsolidierung ist gestartet Oberbürgermeisterin und Stadtkämmerin im Interview über den Konsolidierungsprozess
Seit Anfang des Jahres ist Birgitt Richter Lindaus neue Kämmerin. Zeitgleich startete die Stadt Lindau in die Kernphase des Konsolidierungsprozess. Im Interview erzählen Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons und Kämmerin Birgitt Richter, wie sich die Kernphase gestaltet und wann mit Ergebnissen aus der Konsolidierung zu rechnen ist.

HSG Konstanz-Keeper Konstantin Poltrum im Interview
Torwart Konstantin Poltrum kehrte nach fünf Jahren in der 1. und 2. Bundesliga in Coburg und Bietigheim im Dezember letzten Jahres zur HSG Konstanz zurück. Mit ihr war der 1,95 Meter große Schlussmann in den Jahren 2015 bis 2018 in die 2. Bundesliga aufgestiegen und feierte dort den Klassenerhalt.


Veit Schlafmann nach Debüt für HSG Konstanz: „Darauf habe ich lange hingearbeitet“
Rechtsaußen Veit Schlafmann wechselte im Sommer von den Rhein-Neckar Löwen II zur HSG Konstanz. Nur wenige Wochen nach der Vertragsunterschrift hatte er sich jedoch noch bei den Löwen im April das Kreuzband gerissen und musste bis zum ersten Rückrundenspiel auf das Debüt für die HSG Konstanz warten.

Mutig sein und neu denken: Vier Mit- und Mutmacherinnen beim VfB Friedrichshafen
Der VfB Friedrichshafen macht sich fit und setzt seine Erneuerung konsequent fort. Dem Sportverein ist dabei ganz wichtig: Mutig sein und neu zu denken. Dem verschrieben haben sich vier Frauen, die beherzt an- und zupacken. Der VfB stellt die vier Mit- und Mutmacherinnen vor und hat sie befragt.

Was kann Cannabis? Fragen & Antworten zur Wirkung der heiß diskutierten Pflanze
Der Konsum von Cannabis wird für Erwachsene in Deutschland legal. Das umstrittene Gesetz wurde von der Bundesregierung verabschiedet und tritt zum 1. April in Kraft. Dr. Melisande Holzer, Fachdozentin für Pharmazeutische Technologie an der SRH Fernhochschule beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen zur Pharmakologie des Gewächses.

Sebastian Hutecek vor Gipfeltreffen: „Das wird ein geiles, heißes Match“
Schon richtig heiß ist Sebastian Hutecek auf das absolute Spitzenspiel zwischen Tabellenführer HSG Konstanz und dem direkten Verfolger Oppenweiler/Backnang. Im Interview spricht Hutecek über das Gipfeltreffen, die verbesserte Abwehrarbeit und das große Ziel direkter Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.


Versteckte Gefahr im Wasser: Ein Gespräch mit Oliver Knoblauch über Legionellen
Legionellen - unsichtbare Gefahr im Leitungswasser, die ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt. Doch wie schützt man sich effektiv vor dieser Bedrohung? In unserem exklusiven Interview mit Oliver Knoblauch, einem Experten von sanquell.de, decken wir die Wahrheit über die Grenzen des heißen Wassers auf und warum Legionellenfilter entscheidend sind.

Konstanz-Kreisläufer Niklas Ingenpaß „Verantwortung im Umgang mit dem Ball gerecht werden“
Vor dem attraktiven Duell spricht Niklas Ingenpaß im Interview über die Lehren aus dem Auswärtssieg in Neuhausen, seine Eistonne auf dem heimischen Balkon, das erwartet attraktive und schnelle Spiel gegen Kornwestheim und ein Stück Heimat, das die HSG-Fans in jede Halle bringen.

Hagel (CDU): „Wir wollen den Menschen Halt, Orientierung und Sicherheit bieten“
Am vergangenen Wochenende wurde der Ehinger Landtagsabgeordnete Manuel Hagel zum Landesvorsitzenden des CDU-Landesverbandes Baden-Württemberg gewählt. Er folgte auf Thomas Strobl, der 12 Jahre Vorsitzender im „Ländle“ war. Hagel stellte sich dem Wochenblatt für ein Interview.