Sigmaringen – Durch innovative, „bioökonomische“ Geschäftsmodelle und Kooperation die regionale Wirtschaft stärken – das ist das Ziel des von der EU geförderten Projekts AlpBioEco. Im Projekt AlpBioEco arbeiten dafür 13 Projektpartner aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien bereits seit April 2018 zusammen. Im Zentrum der Arbeit steht die Suche und Entwicklung von Möglichkeiten, pflanzliche Erzeugnisse im Alpenraum – exemplarisch Äpfel, Walnüsse und Kräuter – noch umfassender zu nutzen. Mitte April 2021 endet das dreijährige EU Projekt, das von der Stadt Sigmaringen geleitet wird und in dem auch die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein wichtiger Partner ist.