
Projekt




Über 200 gespendete Haarschnitte – Projekt „Spiegelbild“ sagt Danke
Seit einem Jahr gibt es „Spiegelbild“, das Partnerprojekt der Ticket-Tafel bei der Freiwilligenagentur im Rathaus. Ravensburger Bürger, die eine Sozialleistung beziehen, können sich anmelden und erhalten kostenlose Haarschnitte. Über 200 Haarschnitte konnten bisher vermittelt werden.

Konzept nimmt Formen an Experten aus allen Bereichen diskutieren über Verbesserungen der Mobilität
Die Stadtverwaltung arbeitet seit Monaten mit der Bernard-Gruppe an einem Nahmobilitätskonzept für Mengen. Im Fokus stehen Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr, den öffentlichen Personennahverkehr sowie die Parkraumbewirtschaftung.



Netze BW-Aktion unterstützt Narrenvereine in Riedlingen
Grund zur Freude hatten dieser Tage zwei Vereine in Riedlinge: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von je 585,52 Euro in die Vereinskassen der Narrenzunft Gole 1865 e.V. und der Narrenverein Neufra-Donau e.V.

Einladung für Anwohner und Geschäftsleute Tuttlingen: Wie soll es mit Innenstadt und Donau weiter gehen?
Die Stadt Tuttlingen lädt am Dienstag, 5. Dezember zum „Runden Tisch Innenstadtakteure“ ins Foyer des Rathauses ein. Ziel ist der offene Austausch auch in Hinblick auf die kommende Donauraumgestaltung.

Projekt fördert chancengerechte Bildung für Viertklässler Zehn Jahre WEICHENSTELLUNG an der Pädagogischen Hochschule Weingarten
Grundschulkinder beim Übergang in die höhere Schulbildung zu fördern, ihr Potenzial zu entwickeln und sie zu stärken, ist Ziel des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler.

Luca Wetterau gewinnt den Bruno-Frey-Kulturpreis 2023
Am 21. November wurde zum vierten Mal der Bruno-Frey-Kulturpreis vergeben. Von den 27 eingereichten Projekten durften zehn eine Auszeichnung im Heinz H. Engler-Forum in Biberach entgegennehmen. Wer den Hauptpreis gewann, blieb spannend bis zum Schluss.

Kinderbrücke und Kreissparkasse organisieren zum dritten Mal Wunschbäume für Kinder
Alle Kinder haben zu Weihnachten Wünsche. Einige davon sind leider nicht in der glücklichen Lage, dass ihnen diese Wünsche erfüllt werden können. Für diese Kinder organisiert die Kinderbrücke Isny/Leutkirch/Wangen zu Weihnachten in jedem Jahr Geschenke.



Projektschmiede ist ein „Nährboden für herausragende Ideen“
Wie könnte eine Wanderausstellung des Amts für Migration und Integration aussehen, die für die Situation in Notunterkünften sensibilisiert und die Geschichte der Migration im Bodenseekreis darstellt? Das war die Leitfrage eines Projekts, das Ende Oktober in der Projektschmiede Lindau im Club Vaudeville bearbeitet wurde.