


Breitbandförderzusagen für die Gemeinden Argenbühl, Fronreute und Wolfegg
Da 2024 nicht alle Bundesfördermittel für den Breitbandausbauabgerufen wurden, können sich nun drei weitere Gemeinden im Landkreis Ravensburg über eine Millionenförderung freuen. Die Anträge, die jetzt bewilligt wurden, waren im September 2024 gestellt worden.



Breitband-Ausbau Millionenförderung für die digitale Zukunft von Uttenweiler und Eberhardzell
Die Gemeinden Uttenweiler und Eberhardzell profitieren in diesem Jahr von der Breitbandförderung des Landes Baden-Württemberg. Insgesamt werden knapp 10 Millionen Euro bereitgestellt, um den Ausbau leistungsstarker Internetverbindungen zu unterstützen.


Bad Schussenried investiert weitere 170.000 Euro in den Breitbandausbau
Nachdem Bad Schussenried vor gut zwei Wochen schon einmal die Förderzusage für 3,6 Mio. Euro Bundesmittel für den Gigabitausbau erhalten hatte, kommen nun noch einmal 85.000 Euro für die Erschließung von unterversorgten Adressen im Stadtgebiet hinzu.

Startschuss für den Breitbandausbau in Laupheim
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am vergangenen Mittwoch der Breitbandausbau der Stadt Laupheim im Stadtteil Untersulmetingen offiziell eingeläutet. Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Laupheim, Ingo Bergmann, waren auch Vertreter der projektbeteiligten Unternehmen bei der Veranstaltung vor Ort.

Gemeinde Gailingen erhält eine Million Euro Förderung für den Breitbandausbau
„Die Gemeinde Gailingen erhält für den Breitbandausbau und die Erschließung von unterversorgten Straßen im Gemeindegebiet 1.048.488 Euro Förderung vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr“, verkündet die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lina Seitzl.


Information zum Breitbandausbau im Zuge des „Weißen-Flecken-Programms“
Die Stadt Bad Waldsee baut aktuell die Glasfaserinfrastruktur nach dem sogenannten Weißen-Flecken-Förderprogramm aus. Die Stadt erhält im Zuge dieses Ausbaus nur Fördergelder für den Ausbau und Anschluss aller unterversorgten Objekte, die laut Förderkriterien als weißer Fleck (aktuelle Versorgung von unter 30 Mbit/s) deklariert sind und nachweislich ein Marktversagen vorliegt.

Bad Waldsee: Private Internetanbieter geben vor, im Auftrag der Stadt zu kommen
Nach wie vor sind im Stadtgebiet private Telekommunikationsfirmen unterwegs, die behaupten, im Auftrag der Stadt Hausanschlussverträge für den Breitband- und Glasfaseranschluss abzuschließen. Die Stadt weist nun darauf hin, dass das nicht stimmt.


