
Unwetter



Zwei neue Wetterstationen in Stafflangen und Ringschnait
Biberach – Auf dem Dach des Rathauses in Stafflangen und an der Dürnachhalle in Ringschnait wurden zwei neue Wetterstationen installiert. Sie sind im Netz der Wetterwarte Süd eingebunden wie auch die Wetterstation Dollinger-Realschule und die Wetterstation der Firma Boehringer Ingelheim.

Fahrer ertrinkt in Fahrerhaus in überfluteter Unterführung
Es ist schier unvorstellbar: Nach einem heftigen Starkregen steigt das Wasser auf einer Bundesstraße in Oberbayern in einer Unterführung auf bis zu acht Metern an. Ein Lasterfahrer ertrinkt in seiner Kabine. Eine Autofahrerin hingegen wird in letzter Sekunde gerettet.


Tipps für Autofahrer Kfz-Versicherung: Hagelschäden nehmen zu und werden teurer
Klimawandel und Erderwärmung verändern auch das Wetter und verlässliche Wetterprognosen werden zunehmend schwieriger. Kommt es zu Hagelstürmen, entstehen in kurzer Zeit enorme Schäden am Auto, da die Hagelkörner immer größer werden. Zurück bleiben Dellen im Blech oder kaputte Scheiben. Der ADAC gibt Tipps für den Schadensfall.


Unwetter-Fahrplan zu Pfingsten: So ziehen die Gewitter und der Starkregen am Wochenende
Am langen Pfingstwochenende erwarten uns im Vorhersagegebiet Bodensee, Oberschwaben und Allgäu Schauer und Gewitter. Während am Samstag noch die „sonnige Sommerruhe“ herrscht, drohen am Pfingstsonntag teils kräftige Regenfälle und Gewitter mit örtlicher Unwettergefahr durch Starkregen, Sturmböen und Hagelschlag.




Gefahrenwetterlagen mit Daten erkennen
Friedrichshafen – Die Stadt Friedrichshafen wurde beim Digital-Förderwettbewerb KommHUB-Challenge #3 als Gewinnerkommune ausgezeichnet: Jetzt soll ein Software-Tool entwickelt werden, mit dem Gefahrenwetterlagen vor Ort noch besser erkannt werden können. Ziel ist die schnellere Vorwarnung der Bevölkerung.