
Rente


Fokusgruppe für private Altersvorsorge der Bundesregierung
Dr. Marlene Haupt, Professorin für Sozialwirtschaft und Sozialpolitik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU), arbeitet als wissenschaftliches Mitglied der Fokusgruppe im Bundesfinanzministerium mit an Vorschlägen zur Verbesserung der privaten Altersvorsorge.

Ehrung von Jubilaren und Verabschiedung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Mengen
Bürgermeister Stefan Bubeck und Hauptamtsleiterin Sabine Reger freuten sich sehr, nach zwei Jahren Corona-Zwangspause, wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer Feierstunde für ihre langjährige Dienstzeit auszeichnen zu können und ihnen für ihre Tätigkeit bei der Stadt Mengen zu danken.



Mindestdauer der Ehe Wann besteht Anspruch auf Hinterbliebenenrente
Bei Eheschließungen ab dem 1. Januar 2002 wird eine Witwen- oder Witwerrente nur gezahlt, wenn die Ehe mindestens ein Jahr bestanden hat. Ist das nicht der Fall, muss der Rentenversicherungsträger laut Gesetz zunächst davon ausgehen, dass eine sogenannte Versorgungsehe vorliegt. Die Deutsche Rentenversicherung informiert.



Forever Young? Das Beste kommt zum Schluss: So alt werden die Deutschen heute und in Zukunft
Vorbei sind die Zeiten, in denen Senioren ihre Tage in Kittelschürze und Filzpantoffeln über der Fernsehzeitung verbracht haben. Die Generation über 65 Jahren lebt heute aktiver, aufregender und moderner, als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Schließlich werden wir auch immer älter und wer will schon 50 Jahre nur noch fernsehen? Eine Statistik über das Altern.



Deutsche Rentenversicherung informiert Pflege von Angehörigen kann die Rente erhöhen
In Deutschland leben laut Statistischem Bundesamt rund 4,1 Millionen pflegebedürftige Menschen. Mehr als drei Millionen von ihnen werden zu Hause gepflegt – oftmals von Angehörigen. Weil diese durch den erheblichen Kraft- und Zeitaufwand weniger arbeiten können, erwerben sie geringere Rentenansprüche. Doch das muss nicht sein, so die Deutsche Rentenversicherung in einer Mitteilung.



Gut für die Rente: Suche nach Ausbildungsplatz melden
Wer noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz ist, kann in der gesetzlichen Rentenversicherung Anrechnungszeiten bekommen. Dazu muss die Ausbildungssuche bei der Agentur für Arbeit gemeldet werden, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mitteilt.

Rentensplitting: Rentenansprüche partnerschaftlich teilen
Rentenansprüche, die während einer Ehe oder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gesammelt wurden, werden durch das Rentensplitting partnerschaftlich zwischen den beiden betroffenen Personen aufgeteilt. Der Begriff verrät es schon, denn das englische Wort „Splitting“ kann mit „Teilung“ übersetzt werden.


