STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo NABU

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Überregional, Wie aus aussortierten Büchern Osterschmuck entsteht
Überregional

Basteltipp Wie aus aussortierten Büchern Osterschmuck entsteht

Wer mit seinen Kids noch schnell eine preisgünstige Osterdeko basteln will, der sollte im Keller nach vergilbten Büchern oder altem Notenpapier schauen. Sie eignen sich hervorragend für Osterhäschen oder Osterkarten.

Lindau, Warum Igel jetzt auf unsere Hilfe angewiesen sind
Lindau

Vom Schlaf in den Hunger Warum Igel jetzt auf unsere Hilfe angewiesen sind

Mit den ersten milden Tagen des Jahres endet für viele Igel der Winterschlaf. Doch das Frühjahr bietet den Tieren noch nicht ausreichend Nahrung. Der BUND Naturschutz gibt hilfreiche Tipps, wie jeder dazu beitragen kann, Igeln das Überleben zu erleichtern.

Überregional, Lauschangriff auf die stark gefährdete Mopsfledermaus
Überregional

Gefährdete Arten Lauschangriff auf die stark gefährdete Mopsfledermaus

Wo gibt es in Baden-Württemberg Mopsfledermäuse und wie nutzen die bedrohten kleinen Tiere ihre Lebensräume? Das haben Experten in jahrelanger Forschung herausgefunden. Mit dabei: der «Batcorder».

Überregional, Bei Trompetenrufen zum Himmel schauen
Überregional

Kranichzug über Baden-Württemberg Bei Trompetenrufen zum Himmel schauen

Es ist ein Naturschauspiel der besonderen Art und nur von kurzer Dauer: Der Kranichzug über Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende wurden viele ziehende Kraniche gesichtet, heißt es vom Naturschutzbund NABU.

Überregional, Für wen Sie jetzt Walnüsse und Hagebutten sammeln sollten
Überregional

Tiere im Herbst Für wen Sie jetzt Walnüsse und Hagebutten sammeln sollten

Der Herbst weckt bei vielen die Sammelleidenschaft. Walnüsse und Haselnüsse aufklauben, zuhause trocknen und dann rein ins Müsli. Wer hingegen Eichhörnchen auch verwöhnen möchte, hortet ein paar Kastanien, Tannzapfen und Hagebutten.

Überregional, Stunde der Wintervögel: Der NABU ruft zur großen Mitmachaktion auf
Überregional

Piepmätze zählen Stunde der Wintervögel: Der NABU ruft zur großen Mitmachaktion auf

Amsel, Blaumeise, Buchfink, Dohle und weitere Piepmätze überwintern bei uns. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen dazu auf, vom 10. bis 12. Januar eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

Überregional, Vogelfütterung im Winter: Was Amseln, Blaumeisen und Co. lieben
Überregional

Tipps vom NABU Vogelfütterung im Winter: Was Amseln, Blaumeisen und Co. lieben

Nicht alle Vögel zieht es im Herbst in den Süden, um dort zu überwintern. Wer die Piepmätze füttert, wird mit besonderen Momenten belohnt. Warum ein Futtersilo viele Vorteile hat, Brot und Speck ein No-Go sind und Weizenkörner unbeliebt sind, erfahren Sie hier.

Überregional, 2024 war ein schwieriges Jahr für Weißstörche
Überregional

Verregneter Frühling 2024 war ein schwieriges Jahr für Weißstörche

Trotz eines regnerischen Frühjahrs, in dem rund 2.500 Storchenpaare nur etwa 2.300 Jungvögel großziehen konnten, steigt die Weißstorchpopulation leicht an. Im Schnitt überlebte pro Nest nur ein Jungtier. Winterstörche können beim NABU gemeldet werden.

Überregional, Nabu: Millionen Zugvögel verlassen Brutgebiete
Überregional

Zwischenstopp am Bodensee Nabu: Millionen Zugvögel verlassen Brutgebiete

Millionen Vögel ziehen zum Überwintern wieder in Richtung Süden. Manche Schwärme lassen sich nur nachts beobachten.

Friedrichshafen, Tausende Schwalben warten am Bodensee auf besseres Flugwetter
Friedrichshafen

Aufbruch in die Winterquartiere Tausende Schwalben warten am Bodensee auf besseres Flugwetter

Mit ihrem Aufbruch in die Winterquartiere im südlichen Afrika markieren die Schwalben jedes Jahr den Startschuss für den Herbst. Aktuell sitzen die Vögel am Bodensee fest, finden wenig Futter und warten auf ein Wetterhoch. Der NABU schlägt Alarm.

Überregional, Warum fliegen so viele Vögel in unsere Scheiben?
Überregional

Tipps vom NABU Warum fliegen so viele Vögel in unsere Scheiben?

Mehr als 100 Millionen Vögel in Deutschland knallen jedes Jahr in Glasscheiben. Für die Tiere ist Glas ein unsichtbares Hindernis, durch das sie glauben, hindurch fliegen zu können. Der NABU gibt Tipps.

Überregional, Zahl der Störche im Südwesten wächst auch 2023
Überregional

Zahl der Störche im Südwesten wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Überregional, Tolles Naturerlebnis vor der Haustür: Winterliche Snackbar für Vögel
Überregional

Tolles Naturerlebnis vor der Haustür: Winterliche Snackbar für Vögel

In der kalten Jahreszeit möchten Vogelfans ihre gefiederten Freunde unterstützen. Das Thema Vogelfütterung wirft dabei immer wieder Fragen auf. Wichtig ist beispielsweise die Wahl der Futterstation und deren Standort. Hier gibt`s Tipps vom NABU-Vogelexperten.

Überregional, Misteln gefährden Obstbäume: Stutzen empfohlen
Überregional

Misteln gefährden Obstbäume: Stutzen empfohlen

Zum Schutz der Streuobstwiesen im Südwesten hat der Naturschutzbund (Nabu) dazu geraten, Misteln an den Obstbäumen zu stutzen.

Nachbarschaft, Wenn Batman sich ins Schlafzimmer verirrt
Nachbarschaft

Keine Angst vor Fledermäusen Wenn Batman sich ins Schlafzimmer verirrt

Fledermäuse zählen nicht unbedingt zu den besonders niedlichen Tieren. Wenn sie dann nachts noch durch die Wohnung flattern, sind viele Menschen in Aufruhr. Der NABU gibt Entwarnung: Fledermäuse sind für Menschen ungefährlich und es besteht kein Grund zur Sorge. Aber was tun mit den verirrten Tieren?

Nachbarschaft, Die Nosferatu-Giftspinne kommt immer näher
Nachbarschaft

Die Nosferatu-Giftspinne kommt immer näher

Spinnen, Würmer und Käfer gehören für viele zu den unbeliebten Tieren. Spitzenreiter im Ekel-Ranking sind meist Kakerlaken. Zu einer gewissen Berühmtheit hat es aber die haarige Nosferatu-Spinne gebracht. Sie dringt immer näher in unsere Region ein.

Überregional, Stunde der Wintervögel 2024: Gemeinsam schauen und zählen
Überregional

Stunde der Wintervögel 2024: Gemeinsam schauen und zählen

Vom 5. bis 7. Januar 2024 veranstaltet der NABU wieder die bundesweite „Stunde der Wintervögel“. Besonders Wintergäste, die aus kälteren Regionen nach Deutschland kommen, stehen im Fokus der wissenschaftlichen Mitmachaktion.

Riedlingen, Hohe Auszeichnung für Dr. Joachim Kieferle
Riedlingen

Hohe Auszeichnung für Dr. Joachim Kieferle

Am vergangenen Freitag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die herausragenden ehrenamtlichen Leistungen von 18 Bürgern gewürdigt und ihnen für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Für seine Verdienste im NABU und in der Stadt wurde der Riedlinger Dr. Joachim Kieferle ausgezeichnet.

Nachbarschaft, Illegaler Kampf gegen Wespennester löst Feuerwehreinsatz aus
Nachbarschaft

Zollernalbkreis Illegaler Kampf gegen Wespennester löst Feuerwehreinsatz aus

Ein Mann hat wohl mit einer Zigarette versucht, mehrere Wespennester an seinem Haus in Ratshausen (Zollernalbkreis) zu bekämpfen - und dabei einen Feuerwehreinsatz ausgelöst.

Überregional, Abstimmung beginnt: Verbände suchen «Vogel des Jahres»
Überregional

Abstimmung beginnt: Verbände suchen «Vogel des Jahres»

Welches Tier wird «Vogel des Jahres» 2024? Darüber können Menschen seit Freitag erneut im Internet abstimmen.

Überregional, Farbenfrohe Vögel: Bienenfresser gastieren nur kurz
Überregional

Farbenfrohe Vögel: Bienenfresser gastieren nur kurz

Der Name ist Programm - aber das Nahrungsspektrum der Bienenfresser ist viel breiter. Die farbenfrohen Vögel machen immer mal wieder auch Station im Südwesten.

Überregional, Wespen töten kann richtig teuer werden
Überregional

Gesundheitspolizei der Natur Wespen töten kann richtig teuer werden

Wespen sind die lästigen Schreckgespenster des Sommers. Vor allem Allergiker sind in Habachtstellung. Wenn sie dann noch ein Wespennest am Haus bauen, drehen viele durch. In München hat ein Hausbewohner jetzt Schaumfestiger in den Rollladenkasten gesprüht und entzündet. Die Feuerwehr musste anrücken.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet