Johannes Henne im Dialog mit Mitgliedern der katholischen Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen
Johannes Henne, Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, traf in der Kirchengemeinde St. Petrus Canisius mit Vertretern der katholischen Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen zu einem intensiven und offenen Austausch zusammen.
Die Kunst des Verhüllens Kino- und Gesprächsabend mit Wegbegleitern von Christo und Jeanne-Claude in Lindau
Exklusive Einblicke in das Leben und Werk des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude bietet ein Film- und Gesprächsabend, den das Kunstmuseum Lindau in Zusammenarbeit mit dem Parktheater Kino Lindau am Donnerstag, 4. Juli veranstaltet.
Erfolgreiche Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e.V. berichteten Vorsitzender Daniel Steiner und Geschäftsführerin Lena Schuhmacher über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Henne für den Hafen Johannes Henne präsentiert „Zukunftskompass für Friedrichshafen“
Der Oberbürgermeisterkandidat Johannes Henne hat in den vergangenen Tagen sein umfassendes Wahlprogramm, den „Zukunftskompass für Friedrichshafen“, der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Programm basiert auf zahlreichen Gesprächen mit Bürgern vor Ort und setzt klare Prioritäten für die künftige Entwicklung der Stadt. Die bisherigen Termine stießen auf großes Interesse und verzeichneten eine hohe Beteiligung seitens der Häfler.
Erfolgreiches Netzwerktreffen für Klimaschutz in Bad Waldsee
Am Dienstag, 9. Juli, kamen über 30 Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragte aus verschiedenen Gemeinden, Städten, Landkreisen und sozialen Einrichtungen aus der Region Bodensee-Oberschwaben zu einem regen Netzwerktreffen im Historischen Rathaus zusammen.
Geschichte in Bildern Broschüre zur „Lebensader Krummbach“ bei Podiumsdiskussion in Ochsenhausen vorgestellt
In einer veränderten und erweiterten Neuauflage hat die Stadt Ochsenhausen mit Unterstützung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Broschüre „Lebensader Krummbach – Kloster Ochsenhausen und seine benediktinische Wasserwirtschaft“ herausgegeben.
„Coffee with a Cop“ in Sigmaringen – Kaffeeklatsch mit der Polizei
Das Polizeipräsidium Ravensburg lädt am Dienstag, den 31. Oktober, zu „Coffee with a Cop“ in die Innenstadt von Sigmaringen ein. Beamte des Polizeireviers stehen dabei interessierten Bürgern bei einem Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato Rede und Antwort.
Bürgerbudget soll 14 Projekte fördern 20 Bürger in Konstanz beraten und entscheiden über Projektanträge
Am 7. Oktober traf sich wieder der Bürgerrat im Konzil und diskutierte lebhaft und mit viel Engagement über die insgesamt 23 Projektanträge. Nach langer Beratung wurden 14 Projekte als förderungswürdig ausgewählt.
Rege Mitwirkung an den Teilraumgesprächen zum ÖPNV übertrifft die Erwartungen
Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nimmt als Bestandteil der Mobilitätswende eine immer wichtigere Rolle ein. Damit die Bürger aktiv an der Planung des ÖPNV mitwirken können, hat das Landratsamt Sigmaringen sie zu vier sogenannten Teilraumgesprächen eingeladen.
Vortrag und „Veteranen“-Gesprächsrunde zu den Anfängen des Landkreises Sigmaringen
Als Beitrag zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Sigmaringen in seiner heutigen Form laden der Landkreis und das Kreiskulturforum zu einem Erinnerungsabend unter dem Titel „Baden-Württemberg im Kleinen: die Kreisreform von 1973 und der Landkreis Sigmaringen“ ein.
Galerie der Stadt Tuttlingen – Künstlergespräch mit Hans-Jürgen Kossack
Die Galerie der Stadt Tuttlingen veranstaltet ein Künstlergespräch mit Hans-Jürgen Kossack am Freitag, 27. Oktober. Den Bezugsrahmen zum Dialog zwischen Künstler und Publikum bildet dessen Ausstellung „November“, die noch bis zum 5. November zu sehen ist.