Vor dem „Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack“ in der Römerstraße 16 lädt ab sofort eine neue Begegnungsbank zum Verweilen und Austauschen ein. Die Initiative entstand in Kooperation mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und der Stiftung Zukunft Alter.
Kreatives Design mit Gesprächsimpulsen
Die in leuchtendem Grün gestaltete Bank ist mehr als nur ein Sitzplatz: Ein integriertes Drehelement mit wechselnden Fragen regt Gespräche auf spielerische Weise an und schafft einen niederschwelligen Zugang zu Begegnung und Austausch. „Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll“, sagt Johannes Kiderlen, Gründer der Stiftung Zukunft Alter. „Ein schön gestalteter Ort, der Menschen verbindet.“
Verbindung schaffen – soziale Isolation abbauen
Gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit viele Menschen betrifft, bietet die Begegnungsbank eine Möglichkeit, spontane Gespräche zwischen Jung und Alt zu fördern. „Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Gemeinschaft erlebbar wird“, erklärt Ulrike Rapp, Leiterin des Betreuungsteams im Haus Am Mehlsack. Für angenehmen Aufenthalt auch bei Sonnenschein wird ein zusätzlicher Sonnenschutz installiert.
Offenes Angebot für alle Generationen
Die Bank steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Alle sind eingeladen, Platz zu nehmen, ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Projektförderung und weitere Möglichkeiten
Die Stiftung Zukunft Alter unterstützt das Projekt finanziell. Weitere Förderanträge – insbesondere für Projekte zugunsten älterer Menschen – können über die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg eingereicht werden: www.buergerstiftung-kreis-rv.de
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen die Verantwortlichen gerne zur Verfügung.
(Quelle: Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH)