
Notruf


Kritische Situation für die Bergwacht In Sonntagsklamotten auf den Tegelberg: Wanderer bleiben in hüfthohem Schnee stecken
Ohne Bergschuhe und in lässiger Straßenkleidung wollten zwei Wanderer am Dienstag über den Gratweg auf den 1.800 m hohen Tegelberg bei Füssen. Als sie im Schnee steckenblieben und Panik aufkam, setzten sie einen Notruf ab.




„Europäischer Tag des Notrufs“ am 11. Februar
Ravensburg – Sind Menschen schwer verletzt oder erkrankt, ist eine medizinische Versorgung notwendig. Besonders bei einer Bewusstlosigkeit oder einem Atemstillstand kommt es darauf an, frühzeitig den Rettungsdienst zu rufen, um eine schnelle notfallmedizinische Versorgung zu gewährleisten.



Stundenlang Störungen bei Notruf 110: Netzproblem Ursache
Wer am Mittwochmorgen unter 110 die Polizei rufen wollte, konnte Probleme bekommen: kein Klingeln, abgebrochene Anrufe oder keine Stimme am anderen Ende der Leitung. Nur die Kunden eines bestimmten Netzanbieters konnten zuverlässig Notrufe abgeben.



Polizei ermittelt wegen Verdacht eines Tötungsdeliktes
Ravensburg (ots) – Wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts ermittelt die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen gegen einen 44 Jahre alten Beschuldigten, nachdem am Sonntagmorgen der 52-jährige Mitbewohner des Beschuldigten in der Küche des gemeinsam bewohnten Wohnhauses in Bavendorf, nach erfolgtem Notruf durch den Beschuldigten selbst, leblos aufgefunden wurde.

Helfer-vor-Ort Sickenried 2020 stark gefordert
Die ehrenamtlichen Helfer-vor-Ort (HvO) Gruppen der Johanniter in der Region Oberschwaben/Bodensee (Sickenried) wurden 2020 zu mehr als 600 Notfällen alarmiert. Trotz einer anfänglichen Corona-Zwangspause stieg erneut die Anzahl der Einsätze innerhalb eines Jahres deutlich an.

Frau wegen Notrufmissbrauch zur Anzeige gebracht
Nattheim/Ulm (ots) – Am Freitag, gegen 20.00 Uhr, verständigte eine polizeibekannte Frau in der Schulstraße wegen einem medizinischen Notfall die Rettungsleitstelle in Aalen. Beim Eintreffen des Rettungswagens lag die 55-jährige auf dem Boden. Zur Untersuchung wurde sie auf das Sofa gesetzt. Ein Alkohol-Test ergab einen Wert über 3,5 Promille. Einen Transport ins Krankenhaus lehnte die Frau ab und wollte zu Bett gehen. Kurz nachdem die Rettungskräfte gegangen waren, wählte die Frau gegen 20.45 Uhr erneut den Notruf und bat um einen Transport in eine Klinik.