


Offene Fragen bei der Gesundheitsversorgung im Raum Riedlingen
Dank der Unterstützung des Landkreises für das AMD (Ambulant Medizinisches Dienstleistungszentrum) macht die Raumschaft mit einer breiter aufgestellten Patientenversorgung einen gewaltigen Sprung nach vorne. Doch gibt es einige Fragezeichen, die offen bleiben.

Meilenstein in der Facharztausbildung Erste europäisch zertifizierte Kinderurologin am Universitätsklinikum Ulm ausgebildet
Erstmals wurde am Universitätsklinikum Ulm eine Ärztin zur europäisch zertifizierten Kinderurologin ausgebildet. Warum das weit über die Region hinaus Bedeutung hat, lesen Sie im Bericht.

Kampf gegen die Schließung Tettnang fordert: Minister Lucha soll Schließung der Notfallpraxis prüfen
Tettnang und 17 weitere Städte kämpfen gegen die geplante Schließung ihrer Notfallpraxen. Nach einem Rückschlag vor Gericht richten sie einen Appell an Gesundheitsminister Lucha – und pochen auf Beteiligung bei der künftigen medizinischen Versorgung.




Fachkräftemangel im Gesundheitswesen MVZ Spaichingen setzt auf junge Ärztinnen
Das MVZ Spaichingen ist ein attraktiver Arbeitsplatz für junge Medizinerinnen – mit familienfreundlichen Strukturen und guten Weiterbildungsmöglichkeiten. Neu im Team: Dr. Daria Krylovetskii, die Beruf und Familie erfolgreich verbindet.


Notdienst-Alarm Langenargen ruft zur Rettung der Kinder-Versorgung auf
Die Gemeinde Langenargen setzt sich entschieden für den Erhalt des kinderärztlichen Notdienstes im Bodenseekreis ein. Die geplanten Schließungen bedrohen die medizinische Versorgung – deshalb wurde eine Petition ins Leben gerufen.


Kritik am Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
Auf wenig Gegenliebe stoßen die Änderungsanträge von SPD und Bündnis90/Die Grünen zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW). Diese befürchtet, dass mit den diversen Änderungsanträgen das Gesetz noch schlechter gemacht wird, als es ohnehin schon ist.

Notfallpraxis soll gerettet werden Bad Saulgau bringt eine Petition auf den Weg
Um die Notfallpraxis in Bad Saulgau zu retten, hat der Gemeinderat eine Petition auf den Weg gebracht. Bad Saulgau ist damit Teil einer landesweiten Aktion, an der sich die 17, von der Schließung ihrer Notfallpraxen betroffenen Städte, beteiligen.

