
Freiwillige Feuerwehr


Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen: Drohnen-Gruppe ist einsatzbereit
Die Freiwillige Feuerwehr Ochsenhausen kann bei ihren Einsätzen seit kurzem auf Unterstützung aus der Luft zurückgreifen: Eine Gruppe von Feuerwehrkameraden bildet die „Drohnen-Gruppe“, die mit einer Kamera Bilder von oben zeigen kann.


Firma Elektro Dehn als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet
Sigmaringen – Es ist nicht selbstverständlich, bei Alarmen tagsüber, während der Arbeitszeit auf qualifiziert ausgebildetes Personal in der gebotenen Eile und in ausreichender Zahl zurückgreifen zu können. Umso dankbarer ist die Stadt Sigmaringen für Unternehmen, die ihre gut ausgebildeten Mitarbeiter*innen für Feuerwehreinsätze auch spontan freistellen.


Landrat Stegmann übergibt neue Wärmebildkamera an die Freiwillige Feuerwehr Opfenbach
Lindau (Bodensee) – Brandbekämpfung, Personensuchen oder beispielsweise das Aufspüren von Öl auf dem Bodensee – eine Drohne mit Wärmebildkamera kann von der Feuerwehr in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Schutz von Menschen und Natur eingesetzt werden.



Neuer Einsatzleitwagen in Dienst gestellt
Bad Waldsee – 35 Jahre war der bisherige Einsatzleitwagen (ELW) im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee gestanden. Nun ist er durch ein neues Fahrzeug ersetzt worden. Der Einsatzleitwagen dient der Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr. Im neuen Fahrzeug sind sechs Arbeitsplätze vorhanden. Davon sind vier mit Computern ausgestattet, damit sämtliche Einsätze lückenlos dokumentiert werden können, denn dazu ist die Feuerwehr verpflichtet. Die Basis des Fahrzeugs ist ein VW-Crafter, der gemäß den Anforderungen der Feuerwehr Bad Waldsee aufgebaut wurde. Gekostet hat er rund 200.000 €.
