
Ausbildungsplatz


Berufsorientierung digital – Lindauer DORNIER bietet virtuelle Rundgänge an und informiert über Ausbildungsberufe
Lindau – Für über 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler im Land heißt es derzeit: Home-Schooling statt Präsenzunterricht und für die 1,8 Millionen dazugehörigen Abgängerinnen und Abgänger: Desorientierung statt Berufsorientierung.

Einführungstag für die neuen Pflegeauszubildenden am Westallgäu-Klinikum
Ravensburg (frak) – Für die neuen Azubis zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann des Westallgäu-Klinikums startet die Ausbildung mit einer zweitägigen Einführung an der Pflegeschule in Wangen. Für 20 junge Menschen beginnt so die Pflegeausbildung bei der Oberschwabenklinik.

Zehn Nachwuchskräfte starten bei wenglor in ihr Berufsleben
Tettnang – Traditionell zum 1. September haben zehn Auszubildende und Studierende ihre berufliche Laufbahn bei wenglor sensoric begonnen. Trotz turbulenter Zeiten wurden die neuen Nachwuchskräfte herzlich empfangen und als Mitglieder in die „innovative family“ aufgenommen.


Neue Auszubildende bei Stadt und Kurbetrieb
Bad Wurzach – „Die Gewinnung und Ausbildung von Nachwuchs in den eigenen Reihen sind für Stadt und Kurbetrieb ein wichtiges Thema“, betonen die Ausbildungsverantwortliche Stefan Jäckel (Stadt) und Daniel Angele (Kurbetrieb) angesichts des zurückliegenden Beginns des neuen Ausbildungsjahres im September. Seit mehreren Jahren findet hierzu in der Regel im September oder Oktober ein Ausbildungstag für alle Auszubildenden statt, bei dem neben Informationen über den Arbeitgeber auch Einblicke in andere Arbeitsbereiche oder Angebote der Stadt gegeben wird.


Ausbildung: fast 1.000 zusätzliche Verträge
Lindau – Gut vier Wochen nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres zeigt sich ein deutlicher Nachholeffekt auf dem Ausbildungsmarkt. Allein im September sind bei der IHK Schwaben noch einmal zusätzlich fast 1.000 Verträge für das laufende Jahr eingegangen.

Startschuss für 29 Azubis beim Landkreis Ravensburg
Kreis Ravensburg – Am 1. September haben 29 junge Frauen und Männer den Sprung ins Berufsleben beim Landkreis Ravensburg gewagt. Landrat Harald Sievers hieß die neuen Auszubildenden und Studierenden herzlich willkommen. Mit vierzehn verschiedenen Ausbildungsberufen bietet der Landkreis ein ausgesprochen breites Spektrum an Möglichkeiten für junge Menschen.

Fachkräfte der Zukunft für den öffentlichen Dienst
Biberach – Am 1. September 2020 haben 17 neue Auszubildende mit ihrer Ausbildung im Landratsamt Biberach begonnen, fünf duale Studentinnen werden am 1. Oktober ihr Studium beim Landratsamt beginnen. Unter den 17 Auszubildenden sind sieben Verwaltungsfachangestellte, eine Anwärterin für den mittleren Verwaltungsdienst, vier Verwaltungspraktikanten im Bachelorstudiengang Public Management (gehobener Verwaltungsdienst), zwei Vermessungstechniker, ein Fachinformatiker Systemintegration sowie zwei Straßenwärter. Von den fünf dualen Studentinnen sind vier im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit eingeschrieben und eine Studentin im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.

Das Motto heißt: Für jeden das passende Handwerk finden
Ulm – Vier Landkreise im Gebiet der Handwerkskammer Ulm sind nun insgesamt Modellregion für die Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf. Ab dem Schuljahr 2020/2021 zählen jetzt auch der Bodenseekreis und der Landkreis Ravensburg, neben dem Ostalbkreis und dem Landkreis Biberach, zu den Modellregionen in Baden-Württemberg mit insgesamt 28 Stadt- und Landkreisen.