Kreativ gegen Rechts Azubis im Kreis Ravensburg können „Gelbe Hand“ gewinnen

Azubis im Kreis Ravensburg können „Gelbe Hand“ gewinnen
Gelbe Hand, hier mit Herz: Dieses Zeichen steht für Toleranz und gegen Diskriminierung. Dahinter steckt der Wettbewerb „Gelbe Hand“, bei dem sich Azubis aus dem Kreis Ravensburg mit kreativen Ideen gegen Rechts bewerben können. (Bild: IG BAU | Nils Hillebrand)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Azubis im Kreis Ravensburg haben die Chance, mit kreativen Projekten ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft alle Auszubildenden dazu auf, ihre Ideen beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ einzureichen.

Ob Kurzfilme, Social-Media-Kampagnen, Ausstellungen oder Aktionen zur Stärkung von Demokratie – der Wettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, mit innovativen Ideen aktiv zu werden. „Jede Idee zählt, um ein starkes Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung zu setzen“, sagt Andreas Harnack, Regionalleiter der IG BAU Baden-Württemberg.

Rassismus keinen Raum geben – auch am Arbeitsplatz

Rechtsextreme Ideologien und Diskriminierung dürfen keinen Platz haben – weder in der Gesellschaft noch am Arbeitsplatz. Der Wettbewerb „Gelbe Hand“ motiviert junge Menschen, sich mutig gegen Hass und Hetze zu engagieren. Besonders im Kreis Ravensburg, wo Menschen aus verschiedenen Nationen in Betrieben und Berufsschulen zusammenarbeiten, ist das ein wichtiges Anliegen. „Hier ist kein Platz für Diskriminierung und Rassismus“, so Harnack.

Attraktive Preise für Engagement

Neben der wichtigen Botschaft locken auch attraktive Preise: Der Gewinnerbeitrag erhält 1.000 Euro, der zweite Platz 700 Euro und der dritte 500 Euro. Die Preisverleihung findet im März 2025 in Magdeburg statt. Seit 18 Jahren wird der Preis vom Verein „Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung gegen Rassismus“ vergeben.

Jetzt mitmachen: Einsendeschluss am 15. Januar 2025

Azubis im Kreis Ravensburg sind aufgerufen, mit ihren kreativen Ideen ein starkes Zeichen für eine tolerante und diskriminierungsfreie Gesellschaft zu setzen. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2025.

(Quelle: IG Bau)