



Stolze Absolventen bei WERMA Fünf Auszubildende und Studenten starten ins Berufsleben
WERMA Signaltechnik begrüßt fünf erfolgreiche Absolventen im Rahmen einer feierlichen Lossprechung. Geschäftsführer Matthias Marquardt gratuliert den Auszubildenden und Studenten zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen und hieß sie im Berufsleben willkommen.




Gewinnerteams aus Tuttlingen prämiert Erfolgreicher Abschluss des Planspiels Börse 2025
Am 24. Januar 2025 endete der diesjährige Planspiel Börse-Wettbewerb. In der knapp viermonatigen Spielzeit setzten sich Schüler, Studenten, Auszubildende und junge Erwachsene intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien auseinander.

Trend zum Handwerk Rund 2.800 Jugendliche beginnen Ausbildung im regionalen Handwerk
Im vergangenen Jahr haben sich im Gebiet der Handwerkskammer Ulm 2.786 Jugendliche für eine Ausbildung in einem von über 130 Handwerksberufen entschieden. Die Ausbildungszahlen sind damit im Vergleich zum Jahresende 2023 um rund zwei Prozent gestiegen.

Kreativ gegen Rechts Azubis im Kreis Ravensburg können „Gelbe Hand“ gewinnen
Azubis im Kreis Ravensburg haben die Chance, mit kreativen Projekten ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen. Die IG BAU ruft alle Auszubildenden dazu auf, ihre Ideen beim Wettbewerb „Gelbe Hand“ einzureichen.



15 neue Schüler starten in Ausbildung Der FINAL WALK: Modenschau der Bernd-Blindow-Schulen Friedrichshafen
Die Präsentation der ersten eigenen Modekollektion ist der Höhepunkt der Ausbildung. Die Mappe und die Kleidungsstücke werden im letzten Jahr der dreijährigen Berufsausbildung produziert, die Idee dazu reift schon lange vorher.



Schöne Geste Stadtwerk-Auszubildende spenden 1.000 Euro an Kinderhospizdienst „Amalie“
Auszubildende und Studenten des Stadtwerks sicherten sich beim landesweiten Wettbewerb „Azubis – volle Power!“ des DVGW (Deutscher Vereins des Gas- und Wasserfaches) gleich in zwei Kategorien den ersten Platz. Die Hälfte des Preisgeldes spendet der Stadtwerk-Nachwuchs jetzt an den Kinderhospizdienst in Friedrichshafen.

Das Tor in deine neue Karriere Eine Ausbildung im öffentlichen Dienst
Wer einen bunten Arbeitsalltag statt tristen Bürojobs sucht, sollte sich genau umschauen. Gerade im öffentlichen Dienst warten unterschiedliche Berufsfelder auf den Nachwuchs. Wer die Gemeinden und Städte als Arbeitgeber nicht auf dem Schirm hat, verpasst vielleicht was.

Kreissparkasse Biberach begrüßt 24 neue Azubis
Mit dem Ausbildungsstart am 1. September begrüßt die Kreissparkasse Biberach 24 neue Auszubildende in ihren Reihen. Die jungen Menschen beginnen ihre Karriere im Finanzwesen. Neben der Ausbildung zum Bankkaufmann treten fünf der Auszubildenden auch den Weg eines dualen Studiums an.



Jetzt bewerben und Azubi werden Sichere Zukunftsperspektiven im öffentlichen Dienst
Mit vielen Benefits, hoher Jobsicherheit und geregelten Arbeitszeiten wird der öffentliche Dienst immer beliebter. Moderne Technik und flexible Strukturen machen den Job attraktiv. Interessiert? Mehr zur Ausbildung im öffentlichen Dienst und welche Städte und Gemeinden noch Stellen zu vergeben haben, erfährst du hier.
