Mit dem Ausbildungsstart am 1. September begrüßt die Kreissparkasse Biberach 24 neue Auszubildende in ihren Reihen. Die jungen Menschen beginnen ihre Karriere im Finanzwesen. Neben der Ausbildung zum Bankkaufmann treten fünf der Auszubildenden auch den Weg eines dualen Studiums an.
Die Ausbildung bei der Kreissparkasse Biberach zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche und vielfältige sowie praxisnahe Ausbildung aus, wobei auch der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz kommt.
Die Einführungswoche bietet den Neulingen einen weichen Start ins Berufsleben und die Möglichkeit, sich gegenseitig und auch die neuen Kollegen endlich persönlich kennenzulernen. Zusätzlich werden durch IT- und Sicherheitsschulungen sowie durch Einweisungen in das Bankgeheimnis und die Bedeutung der Geldwäsche wichtige Informationen für den Start übermittelt.
Willkommen im Team
Rund 900 Mitarbeiter freuen sich auf den jungen Zuwachs und die künftige Zusammenarbeit. Das betonte Martin Bücher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Biberach, in seiner Begrüßungsrede vor den neuen Kollegen: „Herzlich willkommen im Team. Ich möchte das ausdrücklich betonen. In unserer Kreissparkasse unterstützen wir uns gegenseitig und profitieren vom Schaffen jedes einzelnen. Wir sind ein Team und werden Sie auf der Suche nach Ihren Stärken tatkräftig unterstützen!“ Gleichzeitig betonte er die Möglichkeiten, die der neue Arbeitgeber für die 24 Fachkräfte von morgen bietet.
Mut zur Eigeninitiative
Auch wenn die Auszubildenden stets auf ihre neuen Kollegen und deren langjährigen Erfahrungsschatz bauen können, lernen sie dennoch von Beginn an, eigenverantwortlich zu arbeiten und werden darin unterstützt. Die Personalratsvorsitzende Susanne Tress ermutigte die neuen Teammitglieder, stets neugierig zu sein und viele Fragen zu stellen. Neben der fachlichen Ausbildung legt die Kreissparkasse Biberach auch großen Wert auf die persönliche Entwicklung ihrer jungen Kollegen.
So werden durch die vier hauptamtlichen Ausbilder regelmäßig Seminare und Unterrichtsformate angeboten, die den Auszubildenden helfen, Stärken zu erkennen und sich weiterzuentwickeln. Die Auszubildenden werden in Biberach sowie in Geschäftsstellen im ganzen Landkreis eingesetzt.
(Pressemitteilung: Kreissparkasse Biberach)