
Wilhelmsdorf


Neuer Brunnentreff am Barthelwald lädt zum Zusammenkommen ein
Im Ortsteil Pfrungen der Gemeinde Wilhelmsdorf kamen die Dorfbewohner seit jeher am beinahe 50 Jahre alten Brunnen am Rande des „Barthelwaldes“ zusammen. Nachdem die monatlichen Treffen so großen Zuspruch in der Nachbarschaft fanden, dass diese teilweise mit Klappstühlen am Treffpunkt aufschlug, wurde klar, dass es einer Vergrößerung und Erneuerung bedarf.

Die Zieglerschen üben Kritik an den Corona-Regeln des Bundes ab 1. Oktober
Wilhelmsdorf (pr/le) – Mit Blick auf die vom Bund vorgelegten Corona-Regeln für den kommenden Herbst vermisst Gottfried Heinzmann, Vorstandsvorsitzender Zieglerschen, eine klare Positionierung bezüglich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht.

Ehrennadel Große Ehre für Ernst Blickle, den ehemaligen Sonderschulrektor der Haslachmühle
Wilhelmsdorf (pr/le) – Der ehemalige Sonderschulrektor der Haslachmühle, Ernst Blickle (91) wurde von Landrat Harald Sievers mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Freizeitangebot im Seniorenzentrum Abwechslungsreiche Stunden für Senioren in der Tagespflege Wilhelmsdorf
Wilhelmsdorf – Seit Anfang Mai hat die Tagespflege im Seniorenzentrum Wilhelmsdorf wieder geöffnet. Die Gäste werden bei Bedarf direkt daheim abgeholt und verbringen anschließend einen abwechslungsreichen Tag in separaten und großzügigen Räumlichkeiten des Seniorenzentrums.

Schon zum zweiten Mal Medienpreis für Fernsehgottesdienst „Stunde des Höchsten“
Wilhelmsdorf (pr/le) – Seit 2009 senden die Zieglerschen den Fernsehgottesdienst (SdH) wöchentlich, u.a. auf BibelTV, Tele5 und Anixe. Jeder Gottesdienst wird von einem 5-köpfigen Dolmetscherteam in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Jetzt haben die Zieglerschen zum zweiten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Aloys-Henhöfer-Preis verliehen bekommen.




„Artenvielfalt im Garten – Ideen und Tipps für die naturnahe Gartengestaltung“
Wilhelmsdorf – Mit einer virtuellen Reise durch den naturnahen Garten öffnet die engagierte Gartenfreundin und Naturschützerin Anna-Lena Riegger aus Fleischwangen am Freitag, 20. Mai 2022 um 19 Uhr den Blick für sinnvolle Maßnahmen, möglichst vielen kleinen Bewohnern einen Lebensraum im Siedlungsbereich zu schaffen.

Zwischen Dickmadame und Pferdetaxi: Franziska Fiedler hat ein besonderes Talent
Wilhelmsdorf (pr/le) – Die 1967 in Berlin geborene Franziska Fiedler ist seit 2006 in der Malwerkstatt der Zieglerschen Behindertenhilfe in Wilhelmsdorf aktiv und nimmt regelmäßig an Kunstreisen ins In- und Ausland teil.

Vortrag im Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf: „Mehr Natur im Garten – Ideen und Tipps für die naturnahe Gartengestaltung“
Gärten und Balkone können Biotope (wieder) vernetzen, Rückzugsräume für viele Tierarten bieten und Futter liefern. So leisten sie einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität, die auch für den Menschen eine große Bedeutung hat.




Manne Lucha im Gespräch mit jungen Freiwilligen im Hoffmannhaus in Wilhelmsdorf: „Sie sind die beste Werbung für unsere Freiwilligendienste“
Wilhelmsdorf – „Eigentlich wollte ich nichts Soziales machen“, erinnert sich die 20jährige Anna Bachmeier an den Anfang ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Hoffmannhaus. Jetzt, 11 Monate später, erzählt sie Manne Lucha, was sich alles für sie geändert hat seither.


Kräuterführung: „Medizin der Erde“ am 19. Juni, 14-18 Uhr
Wilhelmsdorf – Schon seit ewigen Zeiten werden Pflanzen von den Menschen naturheilkundlich genutzt. Spitzwegerich, Johanniskraut, Mädesüß und manch andere Pflanzen sind besonders heilkräftig und beeinflussen unsere körperliche und seelische Gesundheit auf wohltuende Weise.

2.5 Millionen Euro vom Land für Umbau des Schulzentrums Wilhelmsdorf
Ravensburg – Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse in Höhe von rund 100 Millionen Euro zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an Schulen. Im Wahlkreis Ravensburg profitieren die Realschule und das Gymnasium Wilhelmsdorf mit Fördermitteln in Höhe von 2,5 Millionen Euro für den geplanten Neubau. „Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist. Wir schaffen moderne Lern- und Lebensräume“, so die Abgeordneten August Schuler (CDU) und Manne Lucha (Grüne) in einer gemeinsamen Pressemitteilung.


