
Soziales


Freiburger OP-Schwester ist «Pflegerin des Jahres»
Freiburg (dpa) – Eine OP-Schwester am Universitätsklinikum Freiburg ist «Pflegerin des Jahres». Wie die Initiative «Herz & Mut» anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am Donnerstag mitteilte, erhält die ausgebildete Fachgesundheits- und Krankenpflegerin Bozidarka Zimmermann (36) den Hauptpreis in Höhe von 5000 Euro.

Kretschmann: Längere Arbeitszeit für Lehrkräfte
Wegen der wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs ist zuletzt viel von Zumutungen die Rede gewesen. Die Menschen werden sich einschränken müssen – da ist sich Regierungschef Kretschmann sicher. Und bringt gleich noch einen überraschenden Vorschlag ein.





Für ein nachhaltiges, soziales Tuttlingen: „Sharing & Caring“
Tuttlingen (pr/le) – Sich gegenseitig helfen, Dinge verleihen oder selbst ausleihen ist in Zeiten wie diesen ein guter Anfang für ein dauerhaftes Miteinander und ein Umdenken. Der Verein Kukav (Kulturkastenverein Tuttlingen) hat mit „Sharing & Caring“ was Besonderes initiiert.



Neue Mappe vorgestellt: Häfler Bildungsangebote auf einen Blick
Friedrichshafen (wb) – Die neue Bildungsmappe „Häfler Rundflug durch die Bildungs- und Beratungslandschaft“ informiert über sämtliche Bildungswege sowie Grundlagen und Besonderheiten des Bildungssystems Friedrichshafen, teilt die Stadtverwaltung mit.


Jetzt durchstarten: Fachmesse MARS bietet alle Infos zur sozialen Ausbildung
Konstanz (wb/dab) – Besucher der Ausbildungsmesse MARS (Messe, Ausbildung, Regional, Sozial) erfahren alles Wissenswerte rund um die Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Erziehung. Die Messe findet am Donnerstag, 18. November im Konzil Konstanz statt und bietet mit verschiedenen Mitmachaktionen erste Einblicke in den Arbeitsalltag.



Verbände: Menschen mit Behinderung bei Impfungen vergessen
Stuttgart (dpa/lsw) – Die Impfkampagne im Land schreitet voran und immer mehr Menschen sind für eine Corona-Impfung berechtigt – doch eine Gruppe kommt aus Sicht von Sozialverbänden weiter zu kurz: «Menschen mit Behinderung sind vergessen worden», sagt Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung.


