
Schnee


Polarluft & Schnee: Wie lange bleibt der Winter?
Nach dem exorbitant milden Start ins neue Jahr deutet sich eine einschleichende Wetteränderung an. Erst wird es nass-kalt mit Winterwetter im Bergland, dann sogar richtig winterlich bis an den Bodensee herab. Doch wie lange beschäftigen uns Kälte und Schnee?

Die Wetteraussichten für unsere Region Wetteraussichten: (Wann) kommt der Winter zurück?
Den Grill anwerfen oder doch klassisch Fondue oder Raclette? Diese Frage stellte sich an Silvester. Denn da war es wirklich warm. Oder haben wir uns das eingebildet? Wie mild es gerade wirklich ist und ob der Winter noch einmal volle Fahrt aufnimmt, verrät hier Jung-Meteorologe Niklas Kaa im Interview.



Frostluft bis Monatsende? Jung-Meteorologe im Wetter-Interview: „Der Winter kommt, um zu bleiben“
Nach einem rekord-milden Jahreswechsel und bisherigen Januar ziehen die Temperaturen nun deutlich an. Vereinzelt mit Schneefällen, glatten Straßen und vereisten Autoscheiben. Der Winter kommt zurück, doch bleibt er auch? Jung-Meteorologe Niklas Kaa mit den Aussichten.


Dramatische Unfälle auf Skipisten 8-Jähriger schanzt und verletzt 2-jähriges Mädchen am Kopf
In den letzten Wochen hat sie eine Vielzahl von Unfällen auf den Skipisten in den Alpen ereignet – einige davon endeten mit dem Tod. Durch die geringe Schneemenge sind viele Pisten vereist. Am 4. Januar überschlugen sich leider wieder die Polizeimeldungen.

Klirrende Eiseskälte und lauwarme Frühlingsluft WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD – Dezember 2022 –
Schaut man sich nur die Durchschnittswerte an, könnte man meinen, dass der letzte Monat des Jahres 2022 ein mittelmäßiger, aus meteorologischer Sicht wenig auffälliger war. Denn die meisten der Wetterparameter wie Temperatur, Frost- und Eistage, Luftfeuchte, Niederschlag, Tage mit Schnee und Sonnenscheindauer liegen in etwa im Normbereich. Aber weit gefehlt!


Weihnachtlicher Schneezauber bedeutet für die Wildtiere der Adelegg vor allem Stress
Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Rechtzeitig vor dem Fest fiel der erste Schnee und hüllte die Adelegg in ein vorweihnachtliches Weiß. Als am darauffolgenden Sonntag die Sonne herauskam und den frischen Schnee zum Glitzern brachte, hielten auch die eisigen Temperaturen von teilweise 10 Grad minus die Leute nicht mehr zuhause. Adelegg-Ranger Tobias Boneberger bittet eindringlich darum in der kalten Jahreszeit besondere Rücksicht in der Adelegg walten zu lassen.

Wetterwarnung Schnee, Eisregen & Blitzeis – Glättegefahr am Mittwoch
Nach den letzten frostigen Tagen, wird es kurzfristig etwas „wärmer“. Doch Regen mit anschließendem Temperaturabfall bedeutet auch glatte Straßen. Das kann für Fußgänger, Autofahrer und Winterdienst eine echte Herausforderung werden. Hier die Prognose zur Glatteisgefahr der nächsten Tage.


Eisige Winternächte drohen Markanter Wintereinbruch mit Dauerfrost und Schnee zum 3. Advent
Dauerfrost, kalter Nord- und Ostwind sowie Schneeflocken bis zum Bodensee herab: Zum 3. Adventswochenende steht uns im gesamten Vorhersagegebiet winterliches Wetter bevor. Akute Glättegefahr ist auch in der nächsten Woche ein großes Thema.


Eis- und Schneeglätte sorgen für zahlreiche Verkehrsunfälle in der Region
Blitz-Eis und Schneeglätte waren die Ursache für mehrere Verkehrsunfälle im Laufe des Mittwochmorgens. Zwischen 5.30 und 13 Uhr kam es in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen sowie dem Bodenseekreis zu insgesamt 15 Verkehrsunfällen. In Friedrichshafen wurden zwei Menschen bei einem Frontalzusammenstoß schwer verletzt.
