


Kommentar Ein Kanzler ohne Format
Was seit gestern durch die Presselandschaft geistert, ist eigentlich kaum zu fassen. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat, übereinstimmenden Presseberichten zufolge, einen CDU-Politiker nicht nur weit unter der Gürtellinie angegriffen, er hat mit seinen Worten auch den Verdacht einer rassistischen Beleidigung ausgelöst.


Kommentar Lebensmittelversorgung – Sind bald die Regale leer?
Zu Weihnachten treffen sich die Familien, die Tische sind festlich geschmückt, aus den Küchen werden feine Speisen serviert. Doch jetzt im Vorfeld dieses Festes macht eine Pressemeldung selbst hartgesottene Mitbürger sprachlos. Steffen Greubel, Chef des Handelsgiganten Metro, sprach wegen der Versorgung mit Lebensmitteln eine deutliche Warnung aus. Nach Greubels Worten stellt in naher Zukunft nicht mehr der Preis für Lebensmittel das Problem dar, sondern deren Verfügbarkeit!




Veraltete Gebührenordnung Privatpatienten: Vergütung von ärztlichen Leistungen dringend reformbedürftig
Welcher Arbeitnehmer möchte aktuell mit einem vor 29 Jahren vereinbarten Tariflohn heute noch arbeiten? Die GOÄ bedarf offenkundig einer Neuordnung. Wir konfrontierten die drei Bundestagskandidaten, die die größten Chancen haben erneut, oder neu in den Bundestagstag einzuziehen.

Breitbandförderzusagen für die Gemeinden Argenbühl, Fronreute und Wolfegg
Da 2024 nicht alle Bundesfördermittel für den Breitbandausbauabgerufen wurden, können sich nun drei weitere Gemeinden im Landkreis Ravensburg über eine Millionenförderung freuen. Die Anträge, die jetzt bewilligt wurden, waren im September 2024 gestellt worden.


Politisch interessierte Bürger aus dem Wahlkreis zu Besuch bei Agnieszka Brugger in Berlin
Eine bunt gemischte Gruppe von 50 Bürgern, zum größten Teil aus Oberschwaben und dem Allgäu, folgte vom 16. bis 19. September der Einladung der Ravensburger Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger nach Berlin.



Express-Glückwünsche durch die Post sind ein teures Vergnügen
Wenn für eine stinknormale Geburtstagspost fast 15 Euro verlangt wird, damit sie am nächsten Tag auch zugestellt wird, stellt sich so mancher Zeitgenosse die Frage, warum ist das so teuer? Dieses Erlebnis führte dazu, bei den Bundestags-Abgeordneten der Region nachzufragen, wer diese Gebührenordnung abgenickt hat und was die Gründe dafür sind.