
Notfall


SRH Klinikum Sigmaringen ausgezeichnet: Kompetente Behandlung von Schlaganfällen
Die Regionale Stroke Unit im SRH Klinikum Sigmaringen wurde zum vierten Mal erfolgreich für ihre qualitativ hochwertige Behandlung von Schlaganfall-Patienten von einer unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft ausgezeichnet.



Gut vorbereitet im Notfall – Wichtige Dokumente im digitalen Ordner
Wer eine Notfallakte anlegt, der hofft, dass er sie niemals brauchen wird. Doch jeder Betriebsinhaber und Unternehmenslenker sollte auf den Ernstfall vorbereitet sein und die wichtigsten Dokumente zusammen haben. Wenn alles bereits geregelt ist, haben es Nachfolger und Angehörige einfacher, falls der Betriebsinhaber durch Krankheit oder Tod ausfällt.

Tödlicher Unfall bei Schemmerhofen: Für 62-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
Der Unfall soll sich am Donnerstagnachmittag ereignet haben. Der 62-Jährige fuhr auf der Kreisstraße 7596 von Moosbeuren in Richtung Altheim. Wenige hundert Meter nach Moosbeuren verlor der Fahrer des BMW aus unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen BMW.


Ausbildungskonzept zur strukturierten Schockraumversorgung Schulung für Notfall-Experten im Biberacher Klinikum
Bei der Versorgung Schwer- und Schwerstverletzter arbeiten interdisziplinäre Teams im Schockraum der Zentralen Notaufnahme Hand in Hand. Dabei müssen die Mediziner in Sekundenschnelle kritische Situationen erkennen und bei aller gebotenen Eile einen kühlen Kopf bewahren.

Vorsorgemappen, Notfallkarten und Rot-Kreuz-Dosen sind wieder im Rathaus erhältlich
Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Hier helfen Vorsorgemappe, Notfallkarte und Rotkreuzdose weiter.


Notfunkkonzept stärkt die Kommunikation während eines Krisenfalles in Laupheim
Um eine Krise gut und sicher zu bewältigen, ist die Kommunikation ein wichtiger und unverzichtbarer Aspekt. Dies gilt umso mehr, wenn ein Extremfall eintritt, der sowohl die Stromversorgung als auch das Telekommunikationsnetz lahmlegt. Damit in einem solchen Krisenfall die Kommunikation gewährleistet ist, setzt die Stadtverwaltung, bereits seit vergangenem Jahr, sowohl auf ein Satellitentelefon als auch Satelliteninternet.
