
Landratsamt


Aktion „Fahrradfit!“ im Bodenseekreis: RadChecks an fünf Schulen
Friedrichshafen – Sicher unterwegs im Bodenseekreis: Die Aktion „Fahrradfit!“ hat in dieser Woche (18. bis 21. Juli) an fünf Schulen im Landkreis Halt gemacht. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit überprüfen lassen und sogar noch etwas lernen.


Ein Kommentar Jetzt ist das Landratsamt gefordert
Am 17. Mai veröffentlichten wir den Bericht „Es gibt hier nichts zu verbergen, oder?“ Schon damals thematisierten wir den Widerwillen von Bürgermeister Marcus Schafft beim AMD (Ambulant Medizinischen Dienstleistungszentrum), die Karten offen auf den Tisch zu legen. Schon damals zeichnete sich ab, dass das Stadtoberhaupt darüber nicht amüsiert war.


Gasmangellage und Flüchtlingsunterbringung: Vorgehensweise besprochen und abgestimmt
Zu einem Austausch über das gemeinsame Vorgehen, um die Gasmangellage und die Aufnahme der Flüchtlinge zu bewältigen, trafen sich die Dezernenten des Landratsamts Bernd Schwarzendorfer, Holger Adler und Petra Alger, der Vorstand der Bürgermeister im Landkreis Biberach des Kreisverbandes des Gemeindetages, die Bürgermeister Peter Diesch (Bad Buchau), Jochen Ackermann (Erolzheim), Gerhard Hinz (Unlingen) und Marcus Schafft (Riedlingen) und die Präsidentin des Sportkreises Elisabeth Strobel und Michael Ziesel, Vorsitzender des Blasmusik-Kreisverbandes Biberach. Das Gespräch kam auf Anregung von Landrat Dr. Heiko Schmid zustande.

Landkreis Biberach senkt Energieverbrauch in kreiseigenen Gebäuden
Das Landratsamt Biberach hat ein Maßnahmenprogramm zur Reduzierung der Energieverbräuche in kreiseigenen Gebäuden erarbeitet. Neben den steuerungstechnischen Maßnahmen werden auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgefordert, im Rahmen ihrer Möglichkeit Energieverbräuche einzusparen.


Einreichung des aktualisierten Genehmigungsantrags zum Windpark Bingen
Bingen – Sechs Windenergieanlagen sollen im „Positivgebiet“ der Gemeinde Bingen entstehen. Bei diesem Projekt arbeitet die Gemeinde mit dem Fürstenhaus Hohenzollern und dem Projektentwickler Alterric IPP GmbH, ehemals Enercon, zusammen.

Qualifizierung für Ehrenamtliche Schulung für bürgerschaftlich Tätige in der Behindertenhilfe
Sigmaringen – Um ehrenamtlich engagierten Personen das nötige Wissen zur Unterstützung in der Behindertenhilfe an die Hand zu geben, werden umfassende kostenfreie Qualifizierungen angeboten, so dass sie im Anschluss als sogenannte „Bürgerschaftlich Tätige“ in der Behindertenhilfe aktiv werden können.

Spenden statt Weihnachtspost aus dem Landratsamt
Bodenseekreis – Statt vieler Weihnachtsgrüße per Post verschickt Landrat Lothar Wölfle auch in diesem Jahr wieder Spenden an soziale und wohltätige Institutionen im Bodenseekreis. Denn das beim Briefversand eingesparte Geld kann auf diese Weise viel mehr im Sinne des Weihnachtsgedankens bewirken, ist der Landrat überzeugt.

Landratsamt verlängert Hilfeantrag an Bundeswehr: „Wir sind sehr dankbar über die professionelle Hilfe“
Lindau – Auch wenn die aktuellen Infektionszahlen im Landkreis Lindau leicht rückläufig sind, so bewegen sie sich immer noch auf einem viel zu hohen Niveau. Entsprechend hoch ist nach wie vor die Arbeitsbelastung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitsamt, die Kontaktpersonen nachverfolgen.

Süße Überraschung für Ehrenamtliche im Bodenseekreis
Bodenseekreis – Am Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember bekommt der Einsatz ehrenamtlich tätiger Menschen besondere Anerkennung und die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für das gesellschaftliche Leben wird öffentlich betont. Die Projektstelle „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Landratsamt Bodenseekreis nimmt deshalb diesen Tag zum Anlass für eine Dankeschön-Aktion.



Neue Besuchsregelungen im Landratsamt ab 3. Januar 2022
Sigmaringen – Ab Montag, 3. Januar 2022, gilt für Besucherinnen und Besucher aller Dienststellen des Landratsamtes die Pflicht zur Vorlage eines 3G-Nachweises. Zutritt zu den Dienstgebäuden des Landratsamtes haben nur noch Personen, die entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sind und einen entsprechenden Nachweis vorlegen können.

Dietmar Buck neuer Leiter des Rechts- und Ordnungsamts Bodenseekreis
Bodenseekreis – Dietmar Buck ist neuer Leiter des Rechts- und Ordnungsamts im Landratsamt Bodenseekreis. Der 47-jährige wurde am 14. Dezember 2021 vom Kreistag in das Amt gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Michael Bussek an, der in den Ruhestand gewechselt ist.

Landratsämter kontaktieren Coronainfizierte nicht mehr routinemäßig
Baden-Württemberg (dpi) – Haben wir die Corona Pandemie noch unter Kontrolle? Der Landkreistag Baden-Württemberg hat heute die neuen Regelungen zur Kontaktnachverfolgung bekannt gegeben: Nicht mehr alle Coronainfizierten werden kontaktiert.

Neuer Caterer und neue Küche für das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach
Biberach – Mit der Firma Eder-Catering GmbH aus Neu-Ulm startete ein neuer Caterer in der Mensa des Kreis-Berufsschulzentrums (BSZ) in Biberach. In diesem Zusammenhang erhielt das Schulzentrum auch eine neue Küche. Landrat Dr. Heiko Schmid machte sich selbst ein Bild vor Ort und traf dabei den Geschäftsführer der Eder-Catering GmbH, Thomas Eder, und den Geschäftsleiter Alexander Wimmer.


Im Landratsamt Biberach erhielten Auszubildende ihre Abschlusszeugnisse: „Bleiben Sie neugierig“
Biberach – Insgesamt 18 Auszubildende und dual Studierende beenden in diesem Jahr ihre Ausbildung, beziehungsweise ihr Studium beim Landratsamt Biberach. Bei einer kleinen Abschlussfeier erhielten 14 davon ihre Zeugnisse durch Bernd Schwarzendorfer, Dezernent für Verwaltung, Kommunales und Kultur.