
Klimawandel



Sigmaringen baut historische Wegeverbindung zwischen Schloss und Kloster Hedingen aus
Mit dem Projekt „Allee im Prinzengarten“ wird die Stadt Sigmaringen gemeinsam mit der Grundstückseigentümerin Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern die historische Wegeverbindung zwischen dem Schloss und dem Kloster Hedingen erneuern und ausbauen.



Bessere Klimavorhersagen und zielgenaueren Winterdienst Smart Green City: Zwölf neue Wetterstationen für Konstanz
Der voranschreitende Klimawandel verursacht mit zunehmenden Hitzetagen und mehr Starkregen Handlungsbedarf für die Stadt Konstanz. Im Rahmen des Programms Smart Green City brachten die Technischen Betriebe zusammen mit der ETO Gruppe am Freitag die erste von zwölf Wetterstationen im Herosépark an.



#climate of change Faire-Woche-Ausstellung in Bad Waldsee „Das Unsichtbare sichtbar machen“
Die Auswirkungen der Klimakatastrophe haben längst zu einer globalen Krise geführt, von der die Menschen im Globalen Süden am stärksten betroffen sind. Im Rahmen der Fairen Wochen und des Nachhaltigkeitstages in Bad Waldsee zeigt die Fairtrade-Stadt Bad Waldsee ab dem 4. Oktober gemeinsam mit örtlichen Einzelhändlern die Ausstellung „Das Unsichtbare sichtbar machen“ #climate of change.




Umweltministerin Thekla Walker besucht Modellprojekt „Biodiv Bodanrück“ auf der Mainau
Um die regionale Landwirtschaft zu fördern, die damit verbundene Kulturlandschaft zu erhalten und die Biodiversität zu schützen, entwickeln die Mainau GmbH und weitere Projektpartner im Rahmen des vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg seit 2022 geförderten Modellprojekts „Biodiv Bodanrück“ unterschiedliche Maßnahmen im Naturschutzgebiet Bodenseeufer.



Mobile Bürgerversammlung Biberach: Parkanlagen im Zeichen des Klimawandels
Die Stadtverwaltung lädt für Montag, 3. Juli, zur mobilen Bürgerversammlung ein. Startpunkt ist um 17 Uhr auf dem Gigelberg, weiter geht es über das Lindele zum geplanten Grünzug am Weißen Bild. Das Ende der Veranstaltung wird gegen 19 Uhr im Stadtteilhaus Gaisental sein.

An Klimawandel denken Bei Neubau oder Sanierung: Hitzeschutz einplanen!
Als Häuslebauer oder -besitzer sollte man den Klimawandel gedanklich immer im Hinterkopf behalten. Das bedeutet konkret: Ein sinnvoller Hitzeschutz ist ein Must-Have. Er erhöht den Wohnkomfort, ist nachhaltig und spart bares Geld.