
Gefahr


UPDATE: Hochwassergefahr in Ravensburg, Weingarten und Umgebung
Ravensburg (dpi) – Ein „HQ10“ Ereignis könnte heute Abend oder Nacht die Ravensburger, Weingartener sowie Bürger aus der Umgebung erwarten. Die Feuerwehren sind vorbereitet. Daniel Habekost von der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg hat im Gespräch mit Wochenblatt aufgezeigt, was heute Nacht bevorstehen könnte.


Hund springt ins kalte Nass – Feuerwehr kommt zur Hilfe
Sigmaringen (ots) – Glück im Unglück hatte eine 74-jährige Hundehalterin und deren Mischlingshündin am Sonntag gegen 14 Uhr, als das Tier von der Straße „In den Burgwiesen“ in Richtung Donau ausriss, dort in das kalte Nass sprang und von der Strömung in Richtung Wehr abgetrieben wurde. Die Leine verfing sich im Wehr und der Hund drohte die Wehranlage hinunterzustürzen.

Unglücksfall aufgrund verloren gegangener Ladung – Helfer verletzt sich schwer
Oberreute – Am Freitagmittag gegen 14.00 Uhr befuhr ein 55-jähriger Landwirt mit einem Fahrzeuggespann, bestehend aus Traktor und Kipper- Anhänger, vom Ortsteil Irsengund kommend in Richtung Oberreute. Auf dem deutlich überladenen Anhänger wurde ein nicht ausreichend gesicherter Bagger transportiert.

Vorbereitungen auf Hochwasser sind in der Stadt bereits sichtbar
Wangen – Die Vorbereitungen auf ein mögliches Hochwasser laufen. Am Mittwoch waren Mitarbeiter des städtischen Bauhofs unter anderem dabei, Warnschilder an der Gallusbrücke aufzustellen. Dort parkende Autos, Fahrräder und Motorräder müssen bei Hochwassergefahr entfernt werden. Da es einige Zeit dauern wird, bis der Regen ankommt, gilt die Aufforderung andernorts zu parken, erst ab Freitag, 29. Januar 2021.




Grippeschutzimpfung für alle?
Ulm – Angesichts steigender Corona-Infektionen sind Ärzte und Experten in Sorge, wie sich die Lage im Herbst und Winter entwickeln könnte – vor allem wenn eine heftige Grippewelle die Situation noch verschärfen sollte. Deshalb fordern Politiker aktuell kostenlose Grippeschutzimpfungen für alle Krankenversicherten, nicht nur für Risikogruppen.
