



Ein Flugerlebnis der Extraklasse Mit der legendären Junkers F13 über Oberschwaben und das Allgäu
Die Junkers F13 war das weltweit erste Ganzmetall-Passagierflugzeug und setzte 1919 neue Maßstäbe in der Luftfahrt. Heute gibt es nur noch wenige Originale in Museen, doch ein originalgetreuer Nachbau dieses Luftfahrtklassikers hebt nun wieder ab.



Vorerst keine Verbindung vom Bodensee-Airport Friedrichshafen an das Drehkreuz Frankfurt
Mit Bedauern nimmt der Bodensee-Airport Friedrichshafen die Entscheidung der Südtiroler Fluggesellschaft SkyAlps zur Kenntnis, vorerst keine Flüge zwischen Friedrichshafen und dem Frankfurter Flughafen anzubieten.

Bodensee-Airport Friedrichshafen: Öffentliche Airport-Touren wieder buchbar
Einmal im Flugfeldlöschfahrzeug sitzen oder mit einem Bus über die 2356 Meter lange Start- und Landebahn fahren. Die Abfertigung von großen Jets hautnah miterleben – das ist jetzt wieder ab dem 26. Mai bei den öffentlichen Airport-Touren am Bodensee-Airport möglich.


Sportflugzeug muss während Rundflug bei Neu-Ulm Notlandung einleiten
Es hätte das Highlight beim Flugplatzfest in Erbach sein sollen. Fünf Personen freuten sich auf einen 15-minütigen Rundflug, als plötzlich der Motor der Propellermaschine ausfällt. Mit an Bord: Drei Kinder. Der Pilot musste zur Notlandung ansetzen.

Der fliegende Botschafter Böblingens auf der AERO 23 Stadt Friedrichshafen unterstützt Klemm-Flieger aus Böblingen
Der Förderverein Historische Flugzeuge im Kreis Böblingen hat auf der AERO 2023 ein prominentes Mitglied hinzugewonnen. Andreas Brand, Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen, auf welcher die AERO stattfand, hat bei einem Standbesuch den Fördermitgliedsantrag der Stadt unterschrieben.
