
Essen


Friedrichshafener Kinderhaus Seehasen erhält BeKi-Zertifikat für gutes Essen
Friedrichshafen – Das element-i-Kinderhaus Seehasen in Friedrichshafen wurde von der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung (BeKi)“ für eine vorbildliche Ernährungsbildung und Verpflegung mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet.

Schnecken checken auf der Alb ist der Renner
Schnecken sind eklig, der Horror für jeden Hobbygärtner und keiner mag sie. Fehlanzeige! Es gibt da auf der Alb eine Frau, die ihr Herz an Weinbergschnecken verschenkt hat, sie umhegt, krault, züchtet und mit Genuss im Schnecken-Gulasch oder mit Schokoüberzug als Praline verspeist. Obendrauf weiß sie viel über Schneckenschleim als Beauty-Wunder. Rita Goller und ihr Mann haben einen Garten voll unzähliger Schnecken. Schauen Sie mit uns über den Zaun und checken Schnecken.

Sterne-Köche kochen in Ulm für und mit jungen Menschen mit schwerer Körperbehinderung
Ulm – An ihrem freien Vormittag haben sich Klaus Buderath und Ole Lückstädt, die Küchenchefs der Restaurants Seestern und Treibgut in Ulm, Zeit für einen ganz besonderen Termin genommen. Im Ulmer Projekt Freizeit- und Lebensgestaltung der St. Elisabeth-Stiftung haben sie für die Projektteilnehmenden und Mitarbeitenden ein feines Menü zubereitet.

Unscheinbare Kräuter vor der Haustür: „Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“
Fabio, Olaf und Jan suchten das Abenteuer vor der Haustür und entstanden ist dabei das Buch „Gefundenes Fressen“ (Quelle: Ellerbrock/DJV). Die drei Freunde zeigen darin, wie man zu jeder Jahreszeit in Wald, Fluss und auf der Wiese wilde Zutaten erkennen, sammeln und sie einfach zubereiten oder konservieren kann. Wilde Zutaten von Kräutern über Fisch bis hin zu Wildbret – darum dreht sich alles. Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat Jan Hrdlicka, einen der drei Hamburger Autoren, interviewt.



Schmankerln aus dem Müll: Aktivisten verschenken wieder gerettetes Essen
Wangen (pr/le) – Auf dem Marktplatz sollen am Samstag, 12. März, ab 10 Uhr, containerte Lebensmittel verteilt werden. In den vergangenen Monaten haben die Aktivisten um Samuel Bosch bereits in Ravensburg und Weingarten mit solchen Aktionen für Aufsehen gesorgt. „Wir wollen, dass dieses Konzept in viele Städte gebracht wird.“

5000 rote Würste, über 2000 Portionen Suppe und vieles mehr auf dem Weg zu den ukrainischen Flüchtlingen
Unter dem Motto „Jetzt packt jeder an“ fuhr am gestrigen Sonntag ein Konvoi mit sieben Sprintern – alle bis unters Dach vollgepackt mit Essen und weiteren Hilfsgütern – an die ungarisch-ukrainische Grenze nach Záhony.

Auf der Insel Reichenau hat die Salaternte begonnen
Insel Reichenau (pr/le) – Von Mitte Januar bis April haben die Frühsalate von der Gemüseinsel Saison. Damit ist die Reichenau das erste Anbaugebiet in Deutschland, das im neuen Jahr frischen Salat auf den Markt bringt. Über 2,5 Millionen Blattsalate stehen im Frühjahr zur Verfügung.



Wellness für die Seele – der Eissalon Lieblingseis in Biberach
Biberach – Auch wenn es die aktuellen Wetterkapriolen nicht erahnen lassen: Wir haben Sommer! Die Sonnenstrahlen haben es bisher wirklich nicht leicht, sich den Weg durch die Wolkendecke zu bahnen. Wenn Sie es schaffen, bildet sich sofort eine Schlange vor einem kleinen Eissalon in Biberach, Hindenburgstraße.


Am Sonntag eröffnet der Fairteiler-Schrank beim Weltladen in Immenstaad: Inklusive Kinderflohmarkt
Immenstaad – Unmengen an Lebensmittel landen auf dem Müll, jedes 8. Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. 55 kg pro Kopf und Jahr, d. h. pro Tag 150 Gramm pro Person landen in der Tonne. Das will der Eine Welt Kreis in Immenstaad ändern. Neben dem Weltladen in der Adlerstraße 24 wird am Sonntag, den 3. Oktober um 11:30 Uhr der Fairteiler-Schrank eingeweiht.


Landkreis fördert Einführung eines Mehrwegsystems für die Gastronomie
Kreis Ravensburg – Im Rahmen seiner Abfallvermeidungsstrategie unterstützt der Landkreis Ravensburg die Gastronomie bei der Einführung eines einheitlichen Mehrwegsystems. So soll Essen zum Mitnehmen künftig vermehrt auch in wiederverwendbaren Pfandbehältern angeboten werden.


Infos und Ideen auf der Sommer-IBO: Klimaschutz mit Messer und Gabel
Friedrichshafen – Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises ist bei der Sommer-IBO, die vom 8. Juli bis 11. Juli 2021 in der Messe Friedrichshafen stattfindet, in der Halle B1 mit der Ausstellung „Klimaschutz mit Messer und Gabel“ dabei.

