Fristen für die Briefwahl in Laupheim beachten
Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Für viele Wähler bietet die Briefwahl eine flexible Alternative, um ihre Stimme bequem von zu Hause oder aus dem Ausland abzugeben. Damit Ihre Stimme gültig ist, müssen jedoch einige wichtige Punkte beachtet werden.
Friedrichshafen informiert Bundestagswahl: Wenn’s geht, diesmal auf Briefwahl verzichten
Am 23. Februar wird bei der Bundestagswahl der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Aufgrund verkürzter Fristen sollten Wähler besser im Wahllokal oder vorab im Briefwahl-Büro der Stadt wählen: Die Briefwahlunterlagen können voraussichtlich erst vierzehn Tage vor der Wahl, ab 10. Februar, verschickt werden.
Regionales Handwerk positioniert sich vor Neuwahlen
Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl im neuen Jahr legt das Handwerk eine 25 Punkte umfassende Agenda vor, die entschlossenes Handeln der Regierung und eine Weichenstellung für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik fordert. Der Wahlcheck „25 für 25“ formuliert die drängendsten Anliegen der Handwerksbetriebe und ihrer Beschäftigten.
Wahlniederlage: Laschet räumt Fehler ein und entschuldigt sich
Berlin (dpa) - CDU-Chef Armin Laschet hat in der konstituierenden Sitzung der geschrumpften Unionsfraktion eigene Fehler im Wahlkampf eingeräumt. Er habe als Spitzenkandidat auch selbst Fehler gemacht, sagte Laschet nach Angaben von Teilnehmern in der Fraktionssitzung im Bundestag in Berlin.
Anja Reinalter (Bündnis 90/Die Grünen) als erste Abgeordnete aus dem Kreis Biberach im Bundestag
Anja Reinalter freut sich wie Bolle. In einem Telefonat, das wir mit ihr führten, schilderte sie direkt aus Berlin ihre Einschätzung zum Wahlausgang. Ihr persönlich ist ein Novum gelungen: Reinalter ist die erste Kandidatin des Wahlkreises Biberach, die den Sprung in den Bundestag geschafft hat.
Bundestagswahl: So hat der Bodenseekreis gewählt
Friedrichshafen (dab) – Die Bundestagswahl 2021 ist zwar vorbei, doch welche Partei künftig regieren wird – und mit welchen anderen Parteien sie koaliert – ist momentan noch unklar. Auch im Bodenseekreis haben die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Sonntag die Wahlurnen aufgesucht, die Wahlbeteiligung lag dieses Mal bei 79 Prozent.