Von der Wahl ins Parlament Wolfgang Dahler: Seine ersten Tage in Berlin

Wolfgang Dahler: Seine ersten Tage in Berlin
Der frisch gewählte Bundestagsabgeordnete Wolfgang Dahler (CDU), erhält von seinem Vorgänger Josef Rief (CDU) zum Start wertvolle Unterstützung. (Bild: PR)

Wolfgang Dahler (CDU) hat mit einem guten Wahlergebnis den Einzug in den Bundestag geschafft. Knapp 41 Prozent der Stimmen konnte er auf sich vereinen. Doch nach dem Erfolg war ihm keine große Verschnaufpause vergönnt. Schon am zweiten Tage nach der Wahl machte sich Dahler auf den Weg nach Berlin. Wochenblatt-Media schilderte er seine Eindrücke der ersten Tage.

Eintauchen in die Bundespolitik

Dahler blickte auf die erste Arbeitswoche in der Bundeshauptstadt zurück: „Am Dienstag machte ich mich frühmorgens auf den Weg nach Berlin. Mittags gründete sich die Landesgruppe der Baden-Württemberger Unionsabgeordneten mit uns vier ‚Neuzugängen‘. Durch meine bisherige politische Tätigkeit waren mir schon viele Kolleginnen und Kollegen bekannt. Wir Abgeordneten aus dem Ländle sind, so mein Eindruck, eine starke Truppe, deren Stimme in unserer Fraktion Gewicht hat.“

Dahler nahm auch an einer Sitzung der Fraktion teil, zu der die Bundestagsabgeordneten des 20. und der neu in den 21. Bundestag gewählten Abgeordneten zusammenkamen. Eine beeindruckende Zahl an Abgeordneten füllten, so Dahler, den Fraktionssaal in der dritten Etage des Reichstags. „Mein Vorgänger Josef Rief hat mich mit vielen Unionsabgeordneten bekannt gemacht,“ berichtet der neue CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Biberach. So war es Dahler auch möglich mit bekannten CDU-Abgeordneten, wie beispielsweise Tilman Kuban und Philipp Amthor zu sprechen.

Große Herausforderungen warten

Beeindruckt zeigte sich Dahler vom Reichstagsgebäude und dessen Atmosphäre: „Das ist etwas Besonderes – die Architektur, die Geschichte und die Bedeutung dieses Ortes sind spürbar. Spürbar ist auch, dass sich alle in der Unionsfraktion der Größe der Aufgabe bewusst sind. Russland, Ukraine, USA und Europa machen keine Pause. Wir möchten jetzt zügig an die Arbeit gehen. Bei uns Abgeordneten geht es zunächst darum, welchen Ausschüssen wir angehören werden, hier laufen die ersten Vorabstimmungen.“ 

Beindruckt war Dahler auch von der Größe seiner neuen Wirkungsstätte: „Die Gebäudeteile sind sehr weitläufig, ich musste mich erst einmal zurechtfinden, um die richtigen Räume auf Anhieb zu finden.

Büro-Team von Rief übernommen

Dankbar ist Dahler für die tatkräftige Unterstützung von Rief: „Durch seine Vermittlung konnte ich bereits eine kleine Wohnung anmieten. Auch konnte ich sein Berliner Team übernehmen, sodass ich mit einem reibungslosen Start rechne. Diese Kontinuität ermöglicht es, die Anliegen unseres Wahlkreises ohne Zeitverlust weiter voranzubringen.“

Gegen die Tücken des Alltags sind allerdings auch Bundestagabgeordnete nicht gefeit. Die Rückreise von Dahler in die Heimat verzögerte sich: „Da mein Abendflug nach Stuttgart ausfiel, musste ich meinen Berlinaufenthalt gleich um eine Nacht verlängern.“

Dahler gibt nicht nur seinen Wählern, sondern auch allen Bewohnern im Wahlkreis Biberach ein Versprechen: „Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben und werde mich mit voller Kraft für unsere Region in Berlin einsetzen.“