
Bahn


49-Euro-Ticket: Länder werfen Wissing Verzögerung vor
Das verbilligte Ticket für Busse und Bahnen sollte eigentlich schon längst da sein. Nun aber steht auch der bereits verschobene Starttermin zum 1. Mai auf der Kippe. Es hakt am Geld und an Details. Bund und Länder schieben sich nun gegenseitig die Schuld zu.


Mit 2,8 Promille: Betrunkener S-Bahn-Fahrer nach Chaostrip gestoppt
Das hätte deutlich schlimmer enden können: Stark betrunken hat ein Mann eine S-Bahn durchs Stuttgarter Umland gesteuert. Nicht an allen Haltestellen konnten Passagiere aussteigen. Bevor er ins Krankenhaus kam, äußerte sich der Fahrer zum Ausmaß seines Alkoholkonsums.




Unbekannte legen Metallgegenstände auf Schienen
Hochdorf (Riß) – Gleich zwei Züge haben auf der Bahnstrecke am Bahnhof Essendorf auf die Schienen gelegte Metallgegenstände überfahren und wurden dadurch beschädigt. Unbekannte hatten nach Polizeiangaben vom Sonntag die massiven Hebevorrichtungen für den Gleisbau, die am Parkplatz neben dem Bahnhof gelagert wurden, auf die Schienen gebracht.


Übung mit 500 Einsatzkräften im neuen Bahntunnel
Die Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Wendlingen und Ulm soll die Fahrtzeit für Bahnreisende verkürzen. Ein Tunnelprojekt ist schon fertig gebaut. Wer dort am Samstag ein Großaufgebot an Einsatzkräften sieht, muss sich wahrscheinlich keine Sorgen machen.

Die BOB bangt um ihre Existenz Neue Ausschreibung des Landes dürfte das Aus für die Geißbockbahn bedeuten
Sie ist ein Erfolgsmodell, äußerst beliebt bei ihren Fahrgästen, pünktlich und zuverlässig, wirtschaftlich erfolgreich – und steht nun vor dem Aus: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB), im Volksmund liebevoll „Geißbockbahn“ genannt, könnte schon nächstes Jahr Geschichte sein.




Projekte Regio-S-Bahn und Brenzbahn schreiten voran
Die Projekte Regio-S-Bahn rund um Ulm und Neu-Ulm sowie der Ausbau der Brenzbahn kommen voran. Aber es gibt bei den Schienenvorhaben in der Region noch viel zu tun – insbesondere beim Ausbau der Donaubahn und bei den betrieblichen Problemen auf der Südbahn. Darüber waren sich die Landes- und Kommunalpolitiker beim Lenkungskreis in Ulm am Donnerstag einig.
