Am Sonntag, 15. Dezember, treten europaweit neue Fahrpläne bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft. Auch im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) gibt es Neuigkeiten zu Bus und Bahn.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- RB 93 Friedrichshafen – Lindau: Abends zwei zusätzliche Fahrten bis Lindau-Insel.
- S 7 Romanshorn – Lindau-Insel: Tägliche Fahrten im Zweistundentakt, Anschluss an RB 93.
- RE und RB-Linien: Verlängerungen zwischen Lindau-Insel und Lindau-Reutin verbessern den Takt.
- Mehr Kapazität auf der Strecke Memmingen – Lindau: Längere Züge durch Bahnsteigverlängerungen.
- Bezeichnung IRE entfällt: Züge werden künftig nur als RE geführt.
Busverkehr im Bodenseekreis
- R 45 Ravensburg – Friedrichshafen: Schneller und mehr Direktverbindungen.
- Seelinie 7395 Friedrichshafen – Überlingen: Neuer Abfahrtstakt für bessere Merkbarkeit und Stabilität.
- Linien 7398 und 682 eingestellt: Anpassungen im Berufs- und Schülerverkehr.
Busverkehr im Landkreis Lindau
- Linie 16 Lindau – Opfenbach: Stabilere Schülerverbindungen, neue Start-/Endhaltestelle.
- Linie 22 Weiler – Sulzberg: Klarerer Takt durch geänderte Abfahrtszeiten.
- Linie 821 Scheidegg – Bregenz: Anpassung der Fahrzeiten für höhere Zuverlässigkeit.
Busverkehr im Landkreis Ravensburg
- S 30 Ravensburg – Bad Wurzach: Neue Spätverbindung und größere Fahrzeuge im Berufsverkehr.
- MOBI in Ravensburg: Buchungen nach Weingarten jetzt möglich.
- Einstellungen: Linie 75 in Isny und Citybus-Netz in Bad Waldsee fallen weg.
Fahrpläne online verfügbar
Die neuen Fahrpläne sind ab sofort unter www.bodo.de einsehbar und in der App „deinbodo“ verfügbar. Gedruckte Fahrpläne werden an Haltestellen schrittweise ausgehängt.
Mit diesen Änderungen möchte der bodo-Verbund die Mobilität im Verbundgebiet weiter verbessern und den öffentlichen Nahverkehr effizienter gestalten.
(Quelle: bodo)