
bodo



Mehr Fahrten zwischen Friedrichshafen und Konstanz: Neuer Fahrplan für den Städteschnellbus
Der Städteschnellbus zwischen Friedrichshafen und Konstanz fährt ab Montag, 7. November, nach einem neuen Fahrplan. Auch während der Winterzeit verbindet die Linie 7394 an allen Tagen der Woche die beiden größten Städte am See. Es gibt sogar mehr Fahrten als bisher.


Bus, Bahn und Katamaran mit der Chipkarte E-Ticket-System beeindruckt Fachleute aus ganz Deutschland
Mit einer einzigen Chipkarte Bus, Bahn und Katamaran fahren – und sich damit den Weg zum Schalter oder zum Automaten ebenso sparen wie das nervige Kruschteln nach Kleingeld. Im bodo-Verkehrsverbund ist das heute zwar Alltag, doch längst keine Selbstverständlichkeit.

Zugangebot im bodo-Verkehrsverbund ausgedünnt
Hohe Krankheitsausfälle in den Verkehrsbetrieben sowie Infrastrukturmängel und Materialschäden bedeuten auch für das bodo-Verbundgebiet aktuell eine verminderte Qualität im Bahnbetrieb. Fahrgäste leiden unter wiederholten Zugausfällen und Verspätungen. Nun haben das Verkehrsministerium und die Eisenbahnverkehrsunternehmen notgedrungen reagiert.

420.000 Euro Landesförderung beantragt Flex-Abo bei bodo – Die Antwort auf neue Mobilitätsbedürfnisse
Der Landkreis Ravensburg, der Bodenseekreis und der bodo-Verkehrsverbund entwickeln zurzeit ein neues Angebot für Berufstätige, die nicht an jedem Arbeitstag zwischen Wohnort und Arbeitsstelle pendeln.


Gründung des Interessenverbandes bodo-Ringzug – Umsteigefrei vom Allgäu über das Schussental bis an den Bodensee
Kreis Ravensburg – Am 22.02.2022 haben die Landkreise Ravensburg, Lindau und Bodenseekreis sowie Städte und Gemeinden, die an der Bahnstrecke Leutkirch – Aulendorf – Ravensburg – Friedrichshafen – Lindau liegen, den Interessenverband Bodo-Ringzug gegründet. Weitere Mitglieder sind die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben.

Ab Freitag 28. Januar: FFP2-Maskenpflicht gilt im gesamten bodo-Gebiet
Mit der neuesten Fassung der baden-württembergischen Corona-Verordnung greift eine neue Maskenregelung für die Benutzung von Bus und Bahn. So gilt ab Freitag, den 28. Januar 2022 eine FFP2-Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr.


Ab 1.1.2022: Neue Ticketpreise im bodo
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember begann im bodo-Verbundgebiet eine neue Epoche. Die Elektrifizierung von Südbahn und württembergischer Allgäubahn brachten im Schienenbereich sowie in den Busfahrplänen gewichtige Neuerungen mit sich. Mit dem Jahreswechsel folgen nun noch die tariflichen Anpassungen. Ab 1. Januar 2022 gelten die neuen Ticketpreise.

Fahrplan in den Weihnachtsferien – Weihnachtsaktion für eCard-Inhaber
Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der bevorstehenden Weihnachtsferien hinweisen. Inhaber von Schülermonatskarten und JuniorTickets können während der Ferienzeit netzweit fahren und eCard-Kunden sind vom 24. bis einschließlich 26. Dezember 2021 gratis unterwegs.

In den Weihnachtsferien: 3G-Regel im ÖPNV auch für Schüler
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 24.11.2021 wurde eine 3G-Nachweispflicht für Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr verordnet. Ausgenommen davon sind in der Regel Schülerinnen und Schüler, da diese an regelmäßigen Tests in den Schulen teilnehmen.

ÖPNV-Tickets über tws.mobil App
Ravensburg – Bereits bei der ÖPNV-Auskunft haben der Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund (bodo) und die Technischen Werke Schussental (TWS) zusammengearbeitet und über eine gemeinsame Schnittstelle die Fahrplanauskunft in Echtzeit auf der Mobilitätsplattform tws.mobil ermöglicht.