Podcast, Tutorial oder Dokumentation – mit hochwertigen Inhalten Kunden gewinnen

Podcast, Tutorial oder Dokumentation – mit hochwertigen Inhalten Kunden gewinnen
Wer sich dazu entscheidet, komplexen Content wie Audio- und Videoinhalte selbst zu produzieren, sollte auf jeden Fall mit einer guten Strategie an das Projekt herangehen // Symbolbild. (Bild: Sitthiphong/ iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Beim Marketing und der Außendarstellung eines Unternehmens kommt es immer auf die Professionalität an. Mit eigenen Video- und Audioinhalten gelingt dies besonders gut, wenn diese hochwertig produziert sind. Hier haben Unternehmen mittlerweile viele Optionen, um die eigene Webseite oder auch die sozialen Medien mit Inhalten zu bespielen.

Eigene Inhalte produzieren

Wer sich dazu entscheidet, komplexen Content wie Audio- und Videoinhalte selbst zu produzieren, sollte auf jeden Fall mit einer guten Strategie an das Projekt herangehen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn es das Ziel ist, einen eigenen Podcast zu organisieren. Hier gilt es, die Themen für die einzelnen Folgen genau zu planen und möglichst eine langfristige Idee zu besitzen, in welche Richtung die Produktion geht. Ein roter Faden ist sinnvoll, um die Hörerschaft mit interessanten und aufbauenden Informationen zu versorgen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang das Fachwissen. Die betrifft alle Formen von Audio- und Videoinhalten. Für Unternehmen sind Tutorials, Podcasts und andere multimediale Inhalte Kanäle zur Präsentation der eigenen Fachkenntnisse sowie des Leistungsumfangs. Aus diesem Grund sind drei Punkte besonders wichtig bei solchen Inhalten: Sie müssen unterhaltsam, interessant und informativ sein. Zudem gibt es immer die Option, sich Unterstützung von professionellen Marketingagenturen zu holen. Diese kennen sich mit der Produktion von Content aller Art aus, wobei es auch Dienstleister gibt, die sich auf bestimmte Inhalte spezialisieren. Hier geht es vor allem darum, eine hochwertige Produktion zu gewährleisten.

Professionellen Content erstellen

Wichtig bei multimedialen Inhalten ist ein hohes Level an Professionalität. Ansonsten wirken die Inhalte schnell altmodisch oder sogar ungewollt komisch und verfehlen die Wirkung. Ein wichtiger Bestandteil hierbei ist die Stimme, also der Sprecher der Inhalte. Professionelle Sprecher bringen zum einen die notwendige Erfahrung mit, um Inhalte gekonnt zu moderieren. Zum anderen hat auch die Stimme eine Auswirkung darauf, wie gut die Informationen bei den Zuhörern ankommen und wie professionell die gesamte Produktion wirkt.

Aus diesem Grund ist es hilfreich, sich einen professionellen Synchronsprecher zu organisieren. Diese gibt es auf synchronsprecher.de, einer Plattform, die Synchronsprecher für unterschiedlichste Projekte vermittelt. Viele dieser Sprecher sind aus Kinofilmen bekannt, da sie Stars aus Hollywood synchronisieren, was zusätzlich für Vertrauen sorgt. Für Unternehmensinhalte wie Tutorials lassen sich die Texte ganz einfach vorproduzieren und der Synchronsprecher spricht diese ein. Auf diese Weise entstehen hochwertige Multimediainhalte mit echtem Mehrwert für die Zuhörer.

Für welche Zwecke lassen sich eigene Audio- und Videoinhalte produzieren?

Multimediale Inhalte lassen sich in vielen verschiedenen Formen erzeugen. Dementsprechend breit gefächert sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Präsentationen von erfolgreichen Projekten lassen sich zum Beispiel für die Kundengewinnung in Bauunternehmen einsetzen. Hier sind selbst kurze Videoaufnahmen, vielleicht mit einer Drohne, deutlich aussagekräftiger als die besten Texte, die die eigenen Leistungen beschreiben.

Auch ein Podcast kann extrem vielseitig sein. Hier können grundsätzliche Themen aus der eigenen Branche, Innovationen oder auch triviale Dinge behandelt werden. Ein Beispiel dafür ist der Podcast des Flughafens Memmingen, der einen Einblick in die täglichen Abläufe hinter den Kulissen des Airports gibt.

Ein guter Einstieg in den Bereich der multimedialen Inhalte ist ein Imagefilm des eigenen Unternehmens. Es lassen sich Imagefilme mit Künstlicher Intelligenz erzeugen, was die Produktionskosten erheblich senkt. Die Vertonung lässt sich dann wieder mit einem Synchronsprecher realisieren. Imagefilme sind für die eigene Webseite und auch Social Media geeignet. Audio- und Videoinhalte sind also extrem vielseitig und können dem Marketing oder zum Informationstransport dienen.